Benutzer:L.Wöhlk/Grundrechenarten negativer Zahlen/Los gehts: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung  | 
				Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung  | 
				||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[Datei:Bild, Mann hebt Arm.png|alternativtext=Protokoll|mini|142x142px|Protokoll]]  | [[Datei:Bild, Mann hebt Arm.png|alternativtext=Protokoll|mini|142x142px|Protokoll]]  | ||
{{Merke-M|<div class="lueckentext-quiz">  | |||
<!--<u>MERKE:</u>-->  | <!--<u>MERKE:</u>-->  | ||
Zunahme und Abnahme können auf einer Zahlengerade veranschaulicht werden:  | Zunahme und Abnahme können auf einer Zahlengerade veranschaulicht werden:  | ||
[[Datei:Zunahme + 5.png|mini]]  | [[Datei:Zunahme + 5.png|mini|zentriert]]  | ||
</div>  | |||
}}  | |||
<br>  | |||
{{Merke-M|1=  | |||
<div class="lueckentext-quiz">  | |||
<!--<u>MERKE:</u>-->  | |||
Beim '''Addieren''' sowie beim '''Subtrahieren''' ganzer Zahlen können '''Klammern''' aufgelöst werden.  | |||
* Ist das Vorzeichen und das Rechenzeichen '''identisch''', wird daraus ein '''Plus'''.  | |||
[[Datei:Plus.JPG|400px|Plus ganze Zahlen|zentriert]]  | |||
* Ist das Vorzeichen und das Rechenzeichen '''nicht gleich''', wird daraus ein '''Minus'''.  | |||
[[Datei:Minus.JPG|400px|Minus ganze Zahlen|zentriert]]  | |||
</div>  | </div>  | ||
}}  | }}  | ||
<br>  | <br>  | ||
