Vektorrechnung/WHG Q1 Vermischte Übungen zu Vektoren: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung  | 
				Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung  | 
				||
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
====Der Weg durch das Labyrinth - Vektoren zeichnen====  | ====Der Weg durch das Labyrinth - Vektoren zeichnen====  | ||
Zeichnen Sie mit Hilfe von Vektoren einen lückenlosen Weg durch das Labyrinth vom Start- zum Zielpunkt ein.  | Zeichnen Sie mit Hilfe von Vektoren einen lückenlosen Weg durch das Labyrinth vom Start- zum Zielpunkt ein.  | ||
Geben Sie dazu im Eingabefeld   | Geben Sie dazu im Eingabefeld die Vektoren einzeln in folgender Schreibweise ein:    | ||
''<math>  | ''Vektor[<math>(a_1, a_2)</math>, <math>(b_1, b_2)</math>]'' - Vektor vom Punkt <math>A(a_1|a_2)</math> zum Punkt <math>B(b_1|b_2)</math>.  | ||
<br>  | <br>  | ||
<br>  | <br>  | ||
Version vom 21. September 2020, 07:39 Uhr
Übung
Auf dieser Seite finden Sie vermischte Übungen zum Rechnen mit Vektoren.
Im Rahmen unterschiedlicher Aufgabentypen können Sie Ihr neu erworbenes Wissen vertiefen.
Der Weg durch das Labyrinth - Vektoren zeichnen
Zeichnen Sie mit Hilfe von Vektoren einen lückenlosen Weg durch das Labyrinth vom Start- zum Zielpunkt ein.
Geben Sie dazu im Eingabefeld die Vektoren einzeln in folgender Schreibweise ein: 
Vektor[, ] - Vektor vom Punkt  zum Punkt .

Grafische Vektoraddition/-subtraktion
Ermitteln Sie das Ergebnis des angegebenen Terms, indem Sie die jeweiligen Vektoren in der richtigen Reihenfolge aneinander schieben. Verschieben Sie anschließend Start- und Endpunkt des Vektors  an die richtigen Positionen, um diesen zu bestimmen. ( wird erst angezeigt, wenn der Term korrekt nachgelegt worden ist.)

