Katholische Religionslehre/Ethik: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
| Main>Antonius53  (Die Seite wurde neu angelegt: „Dieser Artikel behandelt "Ethik" als Bestandteil des katholischen Religionsunterrichtes. Der griechische Begriff "Ethik", wie ihn beispielsweise {{wpd|Aristoteles…“) | Main>Antonius53  Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| Dieser Artikel behandelt "Ethik" als Bestandteil des katholischen Religionsunterrichtes. Der griechische Begriff "Ethik", wie ihn beispielsweise {{wpd|Aristoteles}} (384-322) verwndet ist gleibedeutend mit dem lateinischen  Begriff "Moral", der zum Beispiel bei {{wpd|Cicero}} Es geht darum, über Gut und Böse vernünftig zu reden. '''Moral''' wird zur '''Moraltheologie''', wenn außer Argumenten der Vernunft auch die Offenbarungsschriften des Christentums - die hebräische und die griechische Bibel - und die Lehrentscheidungen der Kirche als Quellen der Wahrheitserkenntnis einbezogen werden. | Dieser Artikel behandelt "Ethik" als Bestandteil des katholischen Religionsunterrichtes. Der griechische Begriff "Ethik", wie ihn beispielsweise {{wpd|Aristoteles}} (384-322) verwndet ist gleibedeutend mit dem lateinischen  Begriff "Moral", der zum Beispiel bei {{wpd|Cicero}} (108-48) Es geht darum, über Gut und Böse vernünftig zu reden. '''Moral''' wird zur '''Moraltheologie''', wenn außer Argumenten der Vernunft auch die Offenbarungsschriften des Christentums - die hebräische und die griechische Bibel - und die Lehrentscheidungen der Kirche als Quellen der Wahrheitserkenntnis einbezogen werden. | ||
| == Grundlagen und Formen der philosophischen Ethik == | |||
| === Idealismus === | |||
| ==== Die Kardinaltugenden ==== | |||
| ==== Pflicht ==== | |||
| === Utilitarismus === | |||
| ==== Glück ==== | |||
| ==== Wert ==== | |||
| === Metaethik === | |||
| == Ethische Aussagen der Bibel == | |||
| === Zehn Gebote === | |||
| === Tugenden und Laster === | |||
| === Liebe === | |||
Version vom 4. Februar 2010, 14:35 Uhr
Dieser Artikel behandelt "Ethik" als Bestandteil des katholischen Religionsunterrichtes. Der griechische Begriff "Ethik", wie ihn beispielsweise Vorlage:Wpd (384-322) verwndet ist gleibedeutend mit dem lateinischen Begriff "Moral", der zum Beispiel bei Vorlage:Wpd (108-48) Es geht darum, über Gut und Böse vernünftig zu reden. Moral wird zur Moraltheologie, wenn außer Argumenten der Vernunft auch die Offenbarungsschriften des Christentums - die hebräische und die griechische Bibel - und die Lehrentscheidungen der Kirche als Quellen der Wahrheitserkenntnis einbezogen werden.
