Atommodelle im Wandel der Zeit/Thomson: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
 (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Aufgaben|1|Lies den Post und die Kommentare zu Thomsons Rosinenkuchen-Modell aufmerksam durch.}}      center      {{Aufgaben|2|Fe…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung  | 
				Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung  | 
				||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
{{Aufgaben|3|Führe den folgenden Versuch durch und   | {{Aufgaben|3|Führe den folgenden Versuch durch, notiere deine Beobachtungen und deute sie mithilfe des Rosinenkuchen-Modells.}}  | ||
{{Box|  | {{Box|Versuch: Ladungstrennung|Reibe zwei OHP-Folien-Streifen über jeweils ein Blatt Papier. Nähere die Folienstreifen einander so an, dass sie sich nicht berühren.|Experimentieren}}  | ||
{{Fortsetzung|vorherlink=Atommodelle im Wandel der Zeit/Dalton|vorher=Dalton: Jedes Element hat seine eigenen Atome|weiterlink=Atommodelle im Wandel der Zeit/Rutherford|weiter=Rutherford: Viel &bdquo Nichts &ldquo}}  | |||
{{SORTIERUNG:{{SUBPAGENAME}}}}  | |||
[[Kategorie:Chemie]]  | |||
[[Kategorie:Atommodell]]  | |||
[[Kategorie:Chemie-Experiment]]  | |||
Version vom 18. Oktober 2019, 18:59 Uhr
Aufgabe 1
Lies den Post und die Kommentare zu Thomsons Rosinenkuchen-Modell aufmerksam durch.
Aufgabe 2
Fertige die Skizze eines Atoms nach dem Rosinenkuchenmodell an.
Aufgabe 3
Führe den folgenden Versuch durch, notiere deine Beobachtungen und deute sie mithilfe des Rosinenkuchen-Modells.
Versuch: Ladungstrennung
Reibe zwei OHP-Folien-Streifen über jeweils ein Blatt Papier. Nähere die Folienstreifen einander so an, dass sie sich nicht berühren.

