Zentrische Streckung/Abbildung durch zentrische Streckung/6.Station: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung  | 
				Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung  | 
				||
| Zeile 22: | Zeile 22: | ||
<br>  | <br>  | ||
<ggb_applet height="  | <ggb_applet height="450" width="650" showResetIcon="true" id="tdevhsyp" />  | ||
<br>  | <br>  | ||
Aktuelle Version vom 18. August 2019, 18:17 Uhr
6. Station: Wissenswertes
- Auf dem Bild siehst du einen Pantographen. Dieses Zeichengerät wurde früher, als es noch keine Computer
 - gab, benutzt, um zentrische Streckungen durchzuführen. Heutzutage wird er auch von technischen Zeichnern
 - und Architekten verwendet.
 
Funktionsweise eines Pantographen
- Wenn du mit dem Farhstift (Punkt F) das Dreieck abfährst, erzeugt der Zeichenstift (Punkt Z)
 - ein vergrößertes oder verkleinertes Bild.
 - Durch Ziehen am Punkt V kannst du den Streckungsfaktor ändern.
 - Mit Hilfe des Schiebereglers kannst du die Armlänge des Pantographen verändern.
 - Viel Spaß beim Ausprobieren!!!
 



