Pandemie: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
| Main>Ugh Keine Bearbeitungszusammenfassung | K (→Siehe auch:  Coronaepidemie und Klimawandel) | ||
| (60 dazwischenliegende Versionen von 13 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| {{ | {{Lernpfad|qrcode = ja |Unter '''Pandemie''' versteht man eine länder- und kontinentübergreifende Ausbreitung einer Krankheit beim Menschen, im engeren Sinn die Ausbreitung einer Infektionskrankheit. Im Unterschied zur '''Epidemie'''<ref>{{wpde|Epidemie}}</ref> ist eine Pandemie somit örtlich nicht beschränkt. | ||
| {{ | |||
| Ähnlich wie Zugvögel die Vogelgrippe von Kontinent zu Kontinent tragen, haben Reisende wie die europäischen Entdecker und Eroberer und heute Geschäftsreisende und Touristen Krankheiten aus ihrer Heimat mit in andere Länder und Kontinente gebracht. Im Jahr 2020 ist das Thema durch den Ausbruch einer '''Coronavirus'''-Epidemie<ref>{{wpde|Coronavirus-Epidemie 2019/2020}}</ref> in China wieder aktuell.  | |||
| {{ | |||
| Die vorliegenden Seiten sollen einen '''diachronen Längsschnitt''' <ref>„'''Längsschnitt'''  bedeutet,  dass  ein  ausgewählter  Aspekt  über  einen  längeren  historischen  Zeitraum  hinweg  verfolgt  und  untersucht  wird.  Dies  lässt  Veränderungen  in  der  Zeit  besonders deutlich werden. Es geht um den diachronen Vergleich und damit zugleich um eine genetische Betrachtungsweise in einem ausgewählten Bereich.“<br>Vgl. Sauer, Michael: Geschichte unterrichten. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik, Seelze 2006 (5. Auflage von 2001), 53 – 64.</ref> durch die Geschichte zum Thema Krankheiten darstellen. }} | |||
| {{Pandemie}} | |||
| }} | |||
| ==Siehe auch== | |||
| *[https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/natur-und-umwelt/unterrichtseinheit/ue/unterrichtsprojekt-zum-thema-vogelgrippe/ Unterrichtsprojekt zum Thema Vogelgrippe] (Lehrer-Online, kostenpflichtiger Premium-Inhalt) | |||
| *[[Vergleich: Coronaepidemie und Klimawandel]] | |||
| <references /> | |||
| [[Kategorie:Fächerverbindendes Thema]] | |||
| [[Kategorie:Geographie]] | |||
| [[Kategorie:Biologie]] | |||
| [[Kategorie:Geschichte]] | |||
| [[Kategorie:Wirtschaft]] | |||
| [[Kategorie:Unterrichtsidee]] | |||
| [[Kategorie: | |||
Aktuelle Version vom 15. März 2020, 11:07 Uhr
Lernpfad
Unter Pandemie versteht man eine länder- und kontinentübergreifende Ausbreitung einer Krankheit beim Menschen, im engeren Sinn die Ausbreitung einer Infektionskrankheit. Im Unterschied zur Epidemie[1] ist eine Pandemie somit örtlich nicht beschränkt.
Ähnlich wie Zugvögel die Vogelgrippe von Kontinent zu Kontinent tragen, haben Reisende wie die europäischen Entdecker und Eroberer und heute Geschäftsreisende und Touristen Krankheiten aus ihrer Heimat mit in andere Länder und Kontinente gebracht. Im Jahr 2020 ist das Thema durch den Ausbruch einer Coronavirus-Epidemie[2] in China wieder aktuell.
Die vorliegenden Seiten sollen einen diachronen Längsschnitt [3] durch die Geschichte zum Thema Krankheiten darstellen.
- Der schwarze Tod (1347 bis 1353)
- Quarantäne
- Impfung
- Spanische Grippe (1918-1920):
- Vogelgrippe 2006
- Coronavirus
Siehe auch
- Unterrichtsprojekt zum Thema Vogelgrippe (Lehrer-Online, kostenpflichtiger Premium-Inhalt)
- Vergleich: Coronaepidemie und Klimawandel
- ↑ Epidemie  
- ↑ Coronavirus-Epidemie 2019/2020  
- ↑ „Längsschnitt  bedeutet,  dass  ein  ausgewählter  Aspekt  über  einen  längeren  historischen  Zeitraum  hinweg  verfolgt  und  untersucht  wird.  Dies  lässt  Veränderungen  in  der  Zeit  besonders deutlich werden. Es geht um den diachronen Vergleich und damit zugleich um eine genetische Betrachtungsweise in einem ausgewählten Bereich.“
 Vgl. Sauer, Michael: Geschichte unterrichten. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik, Seelze 2006 (5. Auflage von 2001), 53 – 64.

