Boden: Unterschied zwischen den Versionen
 (N)  | 
				 (-l) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung  | 
				||
| (10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Boden (geologisch) ==  | ==Boden (geologisch)==  | ||
'''Boden''' im geologischen Sinne ist der [[Schalenbau_der_Erde|oberste Teil der Erdkruste]]. Mit diesem Thema befasst sich die '''Bodenkunde'''.  | '''Boden''' im geologischen Sinne ist der [[Schalenbau_der_Erde|oberste Teil der Erdkruste]]. Mit diesem Thema befasst sich die '''Bodenkunde'''.  | ||
[[Bild:Close-up of mole.jpg|right|150px|link=Wir erforschen den Boden]]  | |||
[[Bild:  | Zu diesem Themenbereich gibt es zwei Portalseiten:  | ||
{{2Spalten|  | |||
{{Portalseite/Spotlight  | |||
  |iconfile=Pfad-Icon.svg  | |||
  |link=Bodenhistorie  | |||
  |titel=Bodenhistorie  | |||
}}  | |||
|  | |||
{{Portalseite/Spotlight  | |||
  |iconfile=Pfad-Icon.svg  | |||
  |link=Wir erforschen den Boden  | |||
  |titel=Wir erforschen den Boden  | |||
}}  | |||
}}  | |||
{{clear}}  | {{clear}}  | ||
==Boden (volkswirtschaftlich)==  | |||
== Boden (volkswirtschaftlich) ==  | |||
Mit '''Boden''' bezeichnet man den '''Produktionsfaktor''', der im Unterschied zur menschlichen [[Arbeit]] alle natürlichen Ressourcen umfasst.  | Mit '''Boden''' bezeichnet man den '''Produktionsfaktor''', der im Unterschied zur menschlichen [[Arbeit]] alle natürlichen Ressourcen umfasst.  | ||
Dazu gehören im engeren Sinne  | Dazu gehören im engeren Sinne  | ||
* Boden als land- und forstwirtschaftliche Nutzfläche (Ackerbau, Gartenbau, Weide, Wiese, Wald)  | *Boden als land- und forstwirtschaftliche Nutzfläche (Ackerbau, Gartenbau, Weide, Wiese, Wald)  | ||
* Boden als Standort für Betriebe in Industrie, Handel, Land- und Forstwirtschaft sowie Bergbau wie auch für Verkehrswege  | *Boden als Standort für Betriebe in Industrie, Handel, Land- und Forstwirtschaft sowie Bergbau wie auch für Verkehrswege  | ||
* Boden als Fundort von Rohstoffen, insbesondere auch Energieträgern.  | *Boden als Fundort von Rohstoffen, insbesondere auch Energieträgern.  | ||
Im weiteren Sinne gehören dazu auch die Rohstoffe selbst (auch gasförmige) und alle   | Im weiteren Sinne gehören dazu auch die Rohstoffe selbst (auch gasförmige) und alle Energie auch nicht-materieller Art wie etwa Sonnenenergie, Kernenergie, Wasser- und Windenergie.  | ||
== Boden (landwirtschaftlich) ==  | ==Boden (landwirtschaftlich)==  | ||
'''Boden''', der '''landwirtschaftlich''' genutzt wird, nennt man [http://www.biozac.de/biozac/biogart/boden.htm Kulturboden].  | '''Boden''', der '''landwirtschaftlich''' genutzt wird, nennt man [http://www.biozac.de/biozac/biogart/boden.htm Kulturboden].  | ||
''Definition:'' "Boden stellt das unter dem Einfluss zahlreicher Umweltfaktoren entstandene Umwandlungsprodukt aus mineralischen und organischen Substanzen dar, das mit Wasser und Lebewesen durchsetzt ist und höheren Pflanzen als Standort dient." (Hofmeister & Garve 1986)  | ''Definition:'' "Boden stellt das unter dem Einfluss zahlreicher Umweltfaktoren entstandene Umwandlungsprodukt aus mineralischen und organischen Substanzen dar, das mit Wasser und Lebewesen durchsetzt ist und höheren Pflanzen als Standort dient." (Hofmeister & Garve 1986)  | ||
== Weblinks ==  | ==Weblinks==  | ||
*[https://www.zum.de/Faecher/Ek/BAY/gym/Ek11/l1-1-4.htm ZUM.de: Boden - Ek-Bayern]  | |||
*{{wpde|Boden}}  | |||
*{{wpde|Boden (Produktionsfaktor)|Boden als Produktionsfaktor}}, vgl. auch [[Naturleistung]]  | |||
*[http://www.biozac.de/biozac/biogart/boden.htm landwirtschaftlicher Boden]  | |||
[[Kategorie:Geographie]]  | [[Kategorie:Geographie]]  | ||
[[Kategorie:Politik]]  | [[Kategorie:Politik]]  | ||
[[Kategorie:Geschichte]]  | [[Kategorie:Geschichte]]  | ||
[[Kategorie:  | [[Kategorie:Pedosphäre]]  | ||
[[Kategorie:Wirtschaft]]  | |||
Aktuelle Version vom 7. Mai 2022, 12:36 Uhr
Boden (geologisch)
Boden im geologischen Sinne ist der oberste Teil der Erdkruste. Mit diesem Thema befasst sich die Bodenkunde.
Zu diesem Themenbereich gibt es zwei Portalseiten:
Boden (volkswirtschaftlich)
Mit Boden bezeichnet man den Produktionsfaktor, der im Unterschied zur menschlichen Arbeit alle natürlichen Ressourcen umfasst.
Dazu gehören im engeren Sinne
- Boden als land- und forstwirtschaftliche Nutzfläche (Ackerbau, Gartenbau, Weide, Wiese, Wald)
 - Boden als Standort für Betriebe in Industrie, Handel, Land- und Forstwirtschaft sowie Bergbau wie auch für Verkehrswege
 - Boden als Fundort von Rohstoffen, insbesondere auch Energieträgern.
 
Im weiteren Sinne gehören dazu auch die Rohstoffe selbst (auch gasförmige) und alle Energie auch nicht-materieller Art wie etwa Sonnenenergie, Kernenergie, Wasser- und Windenergie.
Boden (landwirtschaftlich)
Boden, der landwirtschaftlich genutzt wird, nennt man Kulturboden.
Definition: "Boden stellt das unter dem Einfluss zahlreicher Umweltfaktoren entstandene Umwandlungsprodukt aus mineralischen und organischen Substanzen dar, das mit Wasser und Lebewesen durchsetzt ist und höheren Pflanzen als Standort dient." (Hofmeister & Garve 1986)
