| main>Berny1   |   | 
| (42 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | 
| Zeile 1: | Zeile 1: | 
|  | {{Lernpfad Erdkunde|{{Vorlage:Diagramme auswertenund interpretieren}}}} 
 |  | In dieser Unterrichtsreihe von [[Benutzer:Bernhard.Heim|Bernhard Heim]] lernen Sie, wie sie Diagramme erstellen und auswerten können. Im letzten Teil erfahren Sie, welche Fehlerquellen es bei der Auswertung, bzw. Möglichkeiten der Manipulation es gibt. | 
|  | nach Ideen von Robert Roseeu --> [http://satgeo.zum.de/satgeo/methoden/infobank_k.htm Stundenskizzen zum Klima]
 |  | 
|  | 
 |  | 
 | 
|  | {{Schrift_grün|in Arbeit}} |  | {{Diagramme auswerten und interpretieren}} | 
|  | 
 |  | 
 | 
|  | = {{Schrift_grün|Das Klimadiagramm}} =
 |  | [[Kategorie:Analyse]] | 
|  |   |  | [[Kategorie:Medien]] | 
|  | * Siehe auch [[Klimadiagramm]]
 |  | [[Kategorie:Geographie]] | 
|  | interaktive Übung<br>
 |  | 
|  | Def
 |  | 
|  | Lage Süd/Nordhalbkugel 
 |  | 
|  | agronomische Trockengrenze 
 |  | 
|  | Vegetationsperiode 
 |  | 
|  |   |  | 
|  | = {{Schrift_grün|Von Pol zu Pol}} = 
 |  | 
|  |   |  | 
|  | {{Aufgaben-blau|1=|2=
 |  | 
|  |   |  | 
|  | *Arbeite zunächst als Wiederholung [[Klimadiagramme erstellen und auswerten/Von Pol zu Pol]] durch
 |  | 
|  | *Bearbeite dann die folgenden interaktiven Übungen
 |  | 
|  | }}<br>
 |  | 
|  | '''Übung 1'''<br>
 |  | 
|  | - {{Schrift_orange|Diagramme und Text gehören noch geändert}}
 |  | 
|  | {{Schrift_grün|Zum Vergrößern der Diagramme:mit Rechtsklick ins Bild! - Link in neuem Fenster/Tab öffnen}}
 |  | 
|  | <div class="zuordnungs-quiz">
 |  | 
|  | {| 
 |  | 
|  | | [[File:Klimadiagramm-metrisch-deutsch-Chesterfield-Inlet-Kanada.png|100px]] ||  a||  a
 |  | 
|  | |-
 |  | 
|  | | [[File:Klimadiagramm-metrisch-deutsch-Nguigmi.Niger.png|100px]] ||a || a
 |  | 
|  | |-
 |  | 
|  | | [[File:Klimadiagramm-metrisch-deutsch-San Juan (Puerto Rico)-USA.png|100px]]||a   ||  a  
 |  | 
|  | |-
 |  | 
|  | | [[File:Klimadiagramm-metrisch-deutsch-Perpignan-Frankreich-1961-1990.png|100px]]|| a ||a
 |  | 
|  | |-
 |  | 
|  | | [[File:Klimadiagramm-metrisch-deutsch-Auckland.Neuseeland.png|100px]]||a  ||a
 |  | 
|  | |-
 |  | 
|  | | [[File:Klimadiagramm-metrisch-deutsch-Mariscal Estigarribia.Paraguay.png|100px]] ||a  ||a
 |  | 
|  | |}
 |  | 
|  | </div>
 |  | 
|  |   |  | 
|  | '''Übung 2:'''<br>
 |  | 
|  | Öffne  [http://www.zum.de/Faecher/Ek/BAY/gym/Ek9/klivergl.htm Datei] mit Shift+Klick in einem separaten Fenster und beantworte folgende Fragen: 
 |  | 
|  |   |  | 
|  | <quiz display="simple">
 |  | 
|  | {Die Station Hobart }
 |  | 
|  | - ist tropisch immerfeucht
 |  | 
|  | +subtropisch immerfeucht
 |  | 
|  | +hat eine ganzjährige Vegetationsperiode.
 |  | 
|  |   |  | 
|  | {Perth }
 |  | 
|  | - hat seine Regenzeit im Sommerhalbjahr
 |  | 
|  | - liegt in den Tropen 
 |  | 
|  | +liegt in den Subtropen 
 |  | 
|  | - hat Niederschläge unterhalb der agronomischen Trockengrenze
 |  | 
|  | +besitzt eine ganzjährige Vegetationsperiode 
 |  | 
|  |   |  | 
|  | {Darwin }
 |  | 
|  | +liegt in den Tropen 
 |  | 
|  | -  liegt in den Subtropen 
 |  | 
|  | + hat seine Niederschläge im Sommerhalbjahr der SHK
 |  | 
|  | + hat Trockensavannenklima
 |  | 
|  | -  hat Feuchtsavannenklima 
 |  | 
|  |   |  | 
|  | {Alice Springs }
 |  | 
|  | + besitzt tropisches Wüstenklima 
 |  | 
|  | - subtropisches Klima
 |  | 
|  | + hat eine ganzjährige Vegetationsperiode 
 |  | 
|  | + hat Niederschläge unterhalb der agronomischen Trockengrenze 
 |  | 
|  |   |  | 
|  | </quiz>
 |  | 
|  |   |  | 
|  | = {{Schrift_grün|Von der Küste zum Binnenland}} = 
 |  | 
|  | interaktive Übung<br>
 |  | 
|  | = {{Schrift_grün|Luv und Lee}} = 
 |  | 
|  | interaktive Übung<br>
 |  | 
|  | = {{Schrift_grün|Vom Tiefland zur Gebirgsstation}} =
 |  |