Ethisches Argumentieren: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
|  (durchgeschaut) | Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| (9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ==  | ==Organspende== | ||
| Dieses Rätsel ist geeignet für die Klassenstufe 8, um in den Lernbereich 1: "Ethisches Argumentieren" einzuführen. | Dieses Rätsel ist geeignet für die Klassenstufe 8, um in den Lernbereich 1: "Ethisches Argumentieren" einzuführen. | ||
| {{Box|Aufgabe| | |||
| #Sucht zu zweit in dem Gitter nach 11 Stichworten zum Thema Organspende. (Waagrecht, senkrecht und schräg; gefundene Wörter werden automatisch grün markiert) | |||
| #Schreibe die Begriffe in dein Heft. Schlage unbekannte Begriffe nach. | |||
| #Verfasse einen Text zum Thema "Besteht eine Pflicht zur Organspende?". Nutze die gefundenen Wörter zur Hilfe.|Arbeitsmethode}} | |||
| <div class="suchsel-quiz"> | |||
| {| | {| | ||
| |Spender | |Spender | ||
| |- | |- | ||
| Zeile 29: | Zeile 33: | ||
| </div> | </div> | ||
| == Themenvorschläge zum Argumentieren üben == | ==Themenvorschläge zum Argumentieren üben== | ||
| * Die Freundin/Schwester leidet unter Magersucht - darf man zu den Eltern/einer anderen Vertrauensperson gehen und um Hilfe bitten? | *Die Freundin/Schwester leidet unter Magersucht - darf man zu den Eltern/einer anderen Vertrauensperson gehen und um Hilfe bitten? | ||
| *  | *Schuluniform? (Gruppenzwang, Markensachen, Individualität, ...) | ||
| * Warum essen wir Fleisch, obwohl wir Tiere mögen? | *Warum essen wir Fleisch, obwohl wir Tiere mögen? | ||
| *Sollten wir selbst bestimmen dürfen, wie lange wie Computer spielen? | |||
| *Keine Schule sollte ein Smartphone-Verbot haben! | |||
| *Sind wir für den Regenwald verantwortlich? | |||
| == Literatur == | ==Literatur== | ||
| *Jürgen Schwarz: '''Ethisch handeln lernen - Ein Weg zu begründetem Urteilen''', AOL-Verlag, ISBN 3-89312-065-3 | |||
| *  | *Holm Tetens: '''Philosophisches Argumentieren''', 2004, ISBN 3406511147 | ||
| *  | *Volker Pfeifer: '''Ethisches Argumentieren''', 1997, ISBN 3782670213 | ||
| * [ | *'''Moralisches Argumentieren''', [http://www.siebertverlag.de/ZDPE/ ZDPE], 3/2003 | ||
| [[Kategorie:Ethik]] | [[Kategorie:Ethik]] | ||
| [[Kategorie:Argumentieren]] | [[Kategorie:Argumentieren]] | ||
| [[Kategorie:Sekundarstufe 1]] | [[Kategorie:Sekundarstufe 1]] | ||
| [[Kategorie: | [[Kategorie:Didaktik]] | ||
| [[Kategorie:Interaktive Übung]] | |||
| [[Kategorie:Angewandte Ethik]] | |||
Aktuelle Version vom 23. April 2022, 19:35 Uhr
Organspende
Dieses Rätsel ist geeignet für die Klassenstufe 8, um in den Lernbereich 1: "Ethisches Argumentieren" einzuführen.
Aufgabe
- Sucht zu zweit in dem Gitter nach 11 Stichworten zum Thema Organspende. (Waagrecht, senkrecht und schräg; gefundene Wörter werden automatisch grün markiert)
- Schreibe die Begriffe in dein Heft. Schlage unbekannte Begriffe nach.
- Verfasse einen Text zum Thema "Besteht eine Pflicht zur Organspende?". Nutze die gefundenen Wörter zur Hilfe.
| Spender | 
| Transplantation | 
| Entscheidung | 
| neues Leben | 
| Angehörige | 
| Organe | 
| Gewebe | 
| Herz | 
| Haut | 
| freier Wille | 
| Todesfall | 
Themenvorschläge zum Argumentieren üben
- Die Freundin/Schwester leidet unter Magersucht - darf man zu den Eltern/einer anderen Vertrauensperson gehen und um Hilfe bitten?
- Schuluniform? (Gruppenzwang, Markensachen, Individualität, ...)
- Warum essen wir Fleisch, obwohl wir Tiere mögen?
- Sollten wir selbst bestimmen dürfen, wie lange wie Computer spielen?
- Keine Schule sollte ein Smartphone-Verbot haben!
- Sind wir für den Regenwald verantwortlich?
Literatur
- Jürgen Schwarz: Ethisch handeln lernen - Ein Weg zu begründetem Urteilen, AOL-Verlag, ISBN 3-89312-065-3
- Holm Tetens: Philosophisches Argumentieren, 2004, ISBN 3406511147
- Volker Pfeifer: Ethisches Argumentieren, 1997, ISBN 3782670213
- Moralisches Argumentieren, ZDPE, 3/2003
