Immanuel Kant/Imperative: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
 (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Box|Aufgabe|  #Führe den Universalisierungstest nach Kant für das Beispiel des Fahrens ohne Fahrschein durch.  #Finde eigene Beispiele und führe den Unive…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung  | 
				Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung  | 
				||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=== Kategorischer und hypothetische Imperative ===  | |||
{{Box|Aufgabe|Schau dir das Erklärvideo an und löse die interaktiven Elemente zum kategorischen Imperativ  | |||
{{h5p-zum|id=14631|height=200}}  | |||
|Üben}}  | |||
<br />  | |||
=== Anwendungsaufgabe ===  | |||
{{Box|Aufgabe|  | {{Box|Aufgabe|  | ||
#Führe den Universalisierungstest nach Kant für das Beispiel des Fahrens ohne Fahrschein durch.  | #Führe den Universalisierungstest nach Kant für das Beispiel des Fahrens ohne Fahrschein durch.  | ||
#Finde eigene Beispiele und führe den Universalisierungstest durch.  | #Finde eigene Beispiele und führe den Universalisierungstest durch.  | ||
#Begründe, warum es sich bei Kants Ethik um eine formale Ethik handelt.|Üben}}  | #Begründe, warum es sich bei Kants Ethik um eine formale Ethik handelt.|Üben}}  | ||
Aktuelle Version vom 3. Februar 2024, 20:00 Uhr
Kategorischer und hypothetische Imperative
Aufgabe
Schau dir das Erklärvideo an und löse die interaktiven Elemente zum kategorischen Imperativ
Anwendungsaufgabe
Aufgabe
- Führe den Universalisierungstest nach Kant für das Beispiel des Fahrens ohne Fahrschein durch.
 - Finde eigene Beispiele und führe den Universalisierungstest durch.
 - Begründe, warum es sich bei Kants Ethik um eine formale Ethik handelt.
 
