Altern und Tod: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
 (+ link Klausuren und Tests)  | 
				Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 15: | Zeile 15: | ||
*[[Altern und Tod/Todeszeitpunkt und Organspende|Todeszeitpunkt und Organspende]]  | *[[Altern und Tod/Todeszeitpunkt und Organspende|Todeszeitpunkt und Organspende]]  | ||
*[[Altern und Tod/digital sterben|digital sterben]]  | *[[Altern und Tod/digital sterben|digital sterben]]  | ||
Methode: [[Ethische Fallanalyse]]  | |||
[[Altern und Tod/Leistungsnachweise|Klausuren und Tests zum Thema]]  | [[Altern und Tod/Leistungsnachweise|Klausuren und Tests zum Thema]]  | ||
Aktuelle Version vom 29. April 2024, 12:26 Uhr
Die Unterrichtsreihe "Altern und Tod" umfasst mehrere Doppelstunden und ist ausgerichtet auf die Klassenstufen 9/10. Es wird in einigen Stunden mit Kurzfilmen gearbeitet.
Zu dieser Unterrichtsreihe gehören folgende Doppelstunden:
- Denkanstöße - Einstiege
 - Dimensionen des Alterns,
 - Umgang mit alten Menschen,
 - Herausforderungen des Alters,
 - Demenz
 - Der Tod in den Weltreligionen,
 - Der Tod in der Philosophie,
 - Sterbephasen,
 - Trauer,
 - Todeszeitpunkt und Organspende
 - digital sterben
 
Methode: Ethische Fallanalyse
