Hilfe:Inhalte erstellen: Unterschied zwischen den Versionen
| Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | ||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| {{TOCright}} | |||
| {{Box|Was bietet diese Seite?| | {{Box|Was bietet diese Seite?| | ||
| Auf dieser Seite findest du eine Übersicht, wie du eigene Inhalte  | Auf dieser Seite findest du eine Übersicht, wie du erste eigene Inhalte erstellen kannst.|Kurzinfo}} | ||
| ==  | ==Die erste Seite anlegen== | ||
| [[Datei:01 video Unterrichten-erste-seite.mp4]] | |||
| ==Text eingeben== | ==Text eingeben== | ||
| Wenn  | Wenn du deinen gewünschten Seitentitel eingegeben hast, öffnet sich ein Eingabefeld: | ||
| [[Datei:Neue Seite.png|800px|alt=Screenshot einer neuen Seite]] | [[Datei:Neue Seite.png|800px|alt=Screenshot einer neuen Seite]] | ||
| {{2Spalten| | |||
| '''Kurz und einfach:'''   | '''Kurz und einfach:'''   | ||
| '''Für Fortgeschrittene:''' | #Text kann eingegeben oder hineinkopiert werden | ||
| #Neue Absätze werden durch Leerzeilen erzeugt. | |||
| |'''Für Fortgeschrittene:''' | |||
| #Wechsel in den Modus "Quelltext bearbeiten" | |||
| #Wikisyntax (selbst geschrieben oder aus anderen Seiten kopiert) eingeben | |||
| #  | }} | ||
| ==Link erstellen== | |||
| {{2Spalten| | |||
| #zu verlinkenden Text markieren | |||
| #auf das Symbol mit den beiden Ringen klicken | |||
| #Link eingeben oder den Namen einer Seite im Wiki eingeben (Autovervollständigung nutzen) | |||
| == | | | ||
| #zu verlinkenden Text markieren | |||
| #auf das Symbol mit den beiden Ringen klicken oder eckige Klammern nutzen | |||
| <pre><nowiki> | |||
| [[Link]] | |||
| </nowiki></pre>}} | |||
| ==Aufzählung, Nummerierte Liste== | |||
| {{2Spalten| | |||
| <pre> | #Im Bearbeiten-Modus in der Menüleiste das Icon mit den drei Punkten und den drei Strichen anklicken. | ||
| #Auswahl treffen: Aufzählungszeichen oder Nummerierte Liste.   | |||
| </ | |||
| </ | |||
| {{ | |||
| |<pre><nowiki>*</nowiki></pre> erzeugt eine Aufzählungsliste. Beispiel:   | |||
| *tu dies | |||
| *und das.  | |||
| Im  | <pre><nowiki>#</nowiki></pre> erzeugt eine nummerierte Liste. Beispiel: | ||
| #als erstes das | |||
| #dann das | |||
| Im Quelltextmodus gibt es auch das Menü mit den drei Punkten. Das kann auch genutzt werden.}} | |||
| ==Text mit Überschriften gliedern== | |||
| {{2Spalten| | |||
| Im visuellen Editor kannst du Überschriften durch Klick auf die Schaltfläche "Absatz" eingeben. | |||
| | | |||
| Alternativ kannst du im Quelltext-Editor Überschriften wie folgt erzeugen: | |||
| <pre><nowiki> | <pre><nowiki> | ||
| == Überschrift 1 == | == Überschrift 1 == | ||
| Zeile 78: | Zeile 58: | ||
| === Unterüberschrift ===   | === Unterüberschrift ===   | ||
| noch ein Textabsatz | noch ein Textabsatz | ||
| </nowiki></pre> | </nowiki></pre>}} | ||
| ==Inhaltsverzeichnis positionieren oder unterdrücken== | |||
| Sobald mehr als drei Überschriften angelegt werden, erzeugt die Software automatisch vor der ersten Überschrift ein '''Inhaltsverzeichnis'''. | |||
| {{2Spalten| Hier gibt es keine einfache Lösung um dieses zu verhindern.  | |||
| | | |||
| Mit <pre><nowiki>{{TOCright}}</nowiki></pre>kann es woanders positioniert, mit <pre><nowiki>__NOTOC__</nowiki> </pre>unterdrückt werden, da ein umfangreiches Inhaltsverzeichnis am Anfang eines Lernpfads vom Lesefluss ablenkt.  | |||
| }} | |||
| ==Speichern== | |||
| *Knopf: Änderungen speichern klicken | |||
| *kurze Info zu den Änderungen ins erscheinende Textfeld tippen. | |||
| * | |||
| * | |||
| {{Hilfe Navigation}} | {{Hilfe Navigation}} | ||
Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 09:09 Uhr
Die erste Seite anlegen
Text eingeben
Wenn du deinen gewünschten Seitentitel eingegeben hast, öffnet sich ein Eingabefeld:
Kurz und einfach:
- Text kann eingegeben oder hineinkopiert werden
- Neue Absätze werden durch Leerzeilen erzeugt.
- Wechsel in den Modus "Quelltext bearbeiten"
- Wikisyntax (selbst geschrieben oder aus anderen Seiten kopiert) eingeben
Link erstellen
- zu verlinkenden Text markieren
- auf das Symbol mit den beiden Ringen klicken
- Link eingeben oder den Namen einer Seite im Wiki eingeben (Autovervollständigung nutzen)
- zu verlinkenden Text markieren
- auf das Symbol mit den beiden Ringen klicken oder eckige Klammern nutzen
[[Link]]
Aufzählung, Nummerierte Liste
- Im Bearbeiten-Modus in der Menüleiste das Icon mit den drei Punkten und den drei Strichen anklicken.
- Auswahl treffen: Aufzählungszeichen oder Nummerierte Liste.
*erzeugt eine Aufzählungsliste. Beispiel:
- tu dies
- und das.
#erzeugt eine nummerierte Liste. Beispiel:
- als erstes das
- dann das
Text mit Überschriften gliedern
Im visuellen Editor kannst du Überschriften durch Klick auf die Schaltfläche "Absatz" eingeben.
Alternativ kannst du im Quelltext-Editor Überschriften wie folgt erzeugen:
== Überschrift 1 == Textabsatz === Unterüberschrift === noch ein Textabsatz
Inhaltsverzeichnis positionieren oder unterdrücken
Sobald mehr als drei Überschriften angelegt werden, erzeugt die Software automatisch vor der ersten Überschrift ein Inhaltsverzeichnis.
{{TOCright}}kann es woanders positioniert, mit __NOTOC__unterdrückt werden, da ein umfangreiches Inhaltsverzeichnis am Anfang eines Lernpfads vom Lesefluss ablenkt.
Speichern
- Knopf: Änderungen speichern klicken
- kurze Info zu den Änderungen ins erscheinende Textfeld tippen.
- Einstieg
 Inhalte erstellen
Erste Schritte, Seiten anlegen, Links anlegen
 Anforderungen an Seiten im ZUM-Unterrichten
Mindestumfang, gewünschte Artikel, Kategorien, Didaktik
 Medien einbinden
Bilder, Videos, Geogebra, ZUMPad, etc., Lizenzen
 Interaktive Übungen einbinden
Interaktive Übungen einbinden
H5P, Learningapps, R-Quiz
- Vorlagen
 Lernpfade
 Lernpfade
Navigation, Lösung verstecken, Unterseiten
 Kästen
Kästen für verschiedene Anwendungsfälle
 Überblick
Überblick über weitere Hilfen
- Wartung und Pflege
 Wartung und Pflege
Spezialseiten, unbenutzte Kategorien, gesuchte Seiten

