Förderung im DaZ-Unterricht: Erstellung VR Schulweg: Unterschied zwischen den Versionen
|  (kat) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | UDIN (Diskussion | Beiträge)  Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | ||
| (8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| {{Box|Steckbrief| | |||
| '''Klasse:''' DaZ-Unterricht (jahrgangsübergreifend) | '''Klasse:''' DaZ-Unterricht (jahrgangsübergreifend) | ||
| '''Unterrichtsfach:''' Deutsch | '''Unterrichtsfach:''' Deutsch | ||
| '''Thema:''' Alltagssituationen | '''Thema:''' Alltagssituationen auf dem Schulweg | ||
| '''Fachliche Kompetenzziele:''' Erweiterung Wortschatz und Aussprache | '''Fachliche Kompetenzziele:''' Erweiterung Wortschatz und Aussprache in alltäglichen Situationen | ||
| '''Medienbezogene Kompetenzziele:''' Umgang mit  | '''Medienbezogene Kompetenzziele:''' Umgang mit einer 360 Grad Kamera | ||
| '''Eingesetzte Tools:''' 360 Grad Kamera und  | '''Eingesetzte Tools:''' 360 Grad Kamera und ThingLink | ||
| |Merksatz}} | |||
| {{Box|Einsatz|  | |||
| ☒ einmalig     ☐ gelegentlich     ☐ dauerhaft | |||
| ☒ im Unterricht     ☒ als Hausaufgabe     ☒ als optionale Übung/Freiarbeit | |||
| | Hervorhebung1}} | |||
| {{Box|Kurzbeschreibung Projekt| | |||
| An diesem Projekt haben Schüler:innen teilgenommen, die kaum über Deutschkenntnisse verfügten. Ziel des Projekts war es deshalb, mit ihnen Alltagssituationen zu üben und zu festigen. Die kleine Gruppe von etwa 6 Schüler:innen wurden in diesem Projekt von zwei Studierenden betreut und unterstützt. Vorab wurden gemeinsam mit den Schüler:innen die Dialoge geübt, die im zweiten Schritt in einen virtuellen Rundgang eingebunden wurden.   | |||
| |Unterrichtsidee }} | |||
| {{Box|Arbeitsblatt| | |||
| ''' | '''Anmerkung:''' Zuvor haben wir die Einverständniserklärungen der Eltern eingeholt, um auch Bild- und Tonaufnahmen der Schüler:innen aufnehmen zu können.   | ||
| [[Datei:Vorbereitungen VR Schulweg.pdf|mini|Vorbereitungen für den VR-Schulweg]] | [[Datei:Vorbereitungen VR Schulweg.pdf|mini|Vorbereitungen für den VR-Schulweg]] | ||
| Hier geht es zu unserem  | Hier geht es zu unserem virtuellen Schulweg: https://www.thinglink.com/video/1591157437195354115 | ||
| |Download|Lösung|Farbe={{Farbe|orange|dunkel}} }} | |||
| [[Kategorie:Deutsch als Zweitsprache]] | [[Kategorie:Deutsch als Zweitsprache]] | ||
| [[Kategorie:Schulweg]] | |||
| [[Kategorie:Sekundarstufe 1]] | |||
| [[Kategorie:Digitale Medien]] | |||
| [[Kategorie:UDIN]] | |||
Aktuelle Version vom 24. April 2023, 09:13 Uhr
Klasse: DaZ-Unterricht (jahrgangsübergreifend)
Unterrichtsfach: Deutsch
Thema: Alltagssituationen auf dem Schulweg
Fachliche Kompetenzziele: Erweiterung Wortschatz und Aussprache in alltäglichen Situationen
Medienbezogene Kompetenzziele: Umgang mit einer 360 Grad Kamera
Eingesetzte Tools: 360 Grad Kamera und ThingLink
☒ einmalig ☐ gelegentlich ☐ dauerhaft
☒ im Unterricht ☒ als Hausaufgabe ☒ als optionale Übung/Freiarbeit
An diesem Projekt haben Schüler:innen teilgenommen, die kaum über Deutschkenntnisse verfügten. Ziel des Projekts war es deshalb, mit ihnen Alltagssituationen zu üben und zu festigen. Die kleine Gruppe von etwa 6 Schüler:innen wurden in diesem Projekt von zwei Studierenden betreut und unterstützt. Vorab wurden gemeinsam mit den Schüler:innen die Dialoge geübt, die im zweiten Schritt in einen virtuellen Rundgang eingebunden wurden.  
Anmerkung: Zuvor haben wir die Einverständniserklärungen der Eltern eingeholt, um auch Bild- und Tonaufnahmen der Schüler:innen aufnehmen zu können.
Hier geht es zu unserem virtuellen Schulweg: https://www.thinglink.com/video/1591157437195354115

