Sartre: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
|  (Link ergänzt) |  (kat) | ||
| (2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
| [[Kategorie:Unterrichtsidee]] | [[Kategorie:Unterrichtsidee]] | ||
| [[Kategorie:Ethik]] | [[Kategorie:Ethik]] | ||
| [[Kategorie: | [[Kategorie:Philosophie]] | ||
| [[Kategorie:Sekundarstufe 2]] | [[Kategorie:Sekundarstufe 2]] | ||
| [[Kategorie:Existenzialismus]] | |||
| [[Kategorie:Jean-Paul Sartre]] | |||
Aktuelle Version vom 12. Mai 2022, 15:48 Uhr
Jean-Paul Sartre war ein französischer Philosoph des Existentialismus (1905-1980). Er wird meist in der Oberstufe zu den Themen Freiheit und Anthropologie besprochen.
Aufgabe
Aufgaben zur Sartre-Episode der ARTE-Reihe "Philosophie" (Teil 1 komplett, Teil 2 bis 4:09 —> "es geschieht nur äußert selten, dass man sie verlässt")
- Unterscheide: Existenz und Essenz
- Was bedeutet: ich bin nicht mehr als meine Handlungen?
- Was ändert sich mit dem Tod?
- Warum lehnte Sartre den Nobelpreis ab?
- Der Blick der anderen —> was ändert sich für mich durch diesen Blick?
- Unaufrichtigkeit: was heißt: sich selbst etwas vormachen?
