Zentrische Streckung/Eigenschaften der zentrischen Streckung/2.Station: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
K (Kilian Schoeller verschob die Seite Lernpfade/Zentrische Streckung/Eigenschaften der zentrischen Streckung/2.Station nach Zentrische Streckung/Eigenschaften der zentrischen Streckung/2.Station)  | 
				Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung  | 
				||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Navigation verstecken  | |||
|{{Abbildungen durch zentrische Streckung}}  | |||
|Lernschritte einblenden  | |||
|Lernschritte ausblenden  | |||
}}  | |||
__NOTOC__  | |||
==2. Station: Geradentreue und Parallelentreue==  | ==2. Station: Geradentreue und Parallelentreue==  | ||
[[Bild:Porzelt_lobenderDia1.jpg]]  | |||
{{Box|1=Definition von Geradentreue und Parallelentreue|2=  | |||
[[Bild:Porzelt_Panto-2.jpg|left]]   | [[Bild:Porzelt_lobenderDia1.jpg|right]]  | ||
[[Bild:Porzelt_Panto-2.jpg|left]]  | |||
'''Geradentreue''' liegt vor, wenn das Bild einer Geraden ebenfalls eine Gerade ergibt.  | |||
'''Parallelentreue'''  liegt vor, wenn das Bild einer Geraden parallel zur Urgeraden ist.  | '''Parallelentreue'''  liegt vor, wenn das Bild einer Geraden parallel zur Urgeraden ist.  | ||
|3=Merksatz}}  | |||
{{Box|1=Veranschaulichung der Geradentreue und der Parallelentreue|2=  | |||
auf   | |||
In dem Applet gibt es einen Punkt P der auf der Geraden g verläuft. P wird durch zentrische Streckung mit dem Zentrum Z auf den Punkt P' abgebildet.<br>  | |||
<ggb_applet height="400" width="450" showResetIcon="true" id="ja9bffdj" />  | |||
'''Arbeitsauftrag'''<br>  | |||
*Schritt 1: Bewege den Punkt P auf der Geraden g und beobachte die Spur die der Punkt P' hinterlässt!<br>  | |||
*Schritt 2: Ändere den Streckungsfaktor und wiederhole Schritt 1!<br>  | |||
*Schritt 3: Beantworte die zwei untenstehenden Fragen!  | |||
<quiz display="simple">  | <quiz display="simple">  | ||
| Zeile 34: | Zeile 43: | ||
</quiz>  | </quiz>  | ||
|}  | |3=Üben}}  | ||
{{Box|1=Verständnisfrage|2=  | |||
'''''Lies dir noch einmal die Definitionen im oberen   | '''''Lies dir noch einmal die Definitionen im oberen Kasten durch und beantworte folgende Fragen:'''''<br>  | ||
<quiz display="simple">  | <quiz display="simple">  | ||
| Zeile 51: | Zeile 60: | ||
</quiz>  | </quiz>  | ||
|3=Üben}}  | |||
[[Bild:Porzelt_lobenderPanto5.jpg]]  | [[Bild:Porzelt_lobenderPanto5.jpg]]  | ||
{{Fortsetzung|weiter=Winkeltreue, Längentreue und Flächeninhaltstreue|weiterlink=/3.Station}}  | |||
[[Kategorie:Mathematik]]  | |||
[[Kategorie:ZUM2Edutags]]  | |||
[[Kategorie:Interaktive Übung]]  | |||
[[Kategorie:GeoGebra]]  | |||
[[Kategorie:R-Quiz]]  | |||
Version vom 29. August 2019, 14:00 Uhr
2. Station: Geradentreue und Parallelentreue
Definition von Geradentreue und Parallelentreue
Veranschaulichung der Geradentreue und der Parallelentreue
In dem Applet gibt es einen Punkt P der auf der Geraden g verläuft. P wird durch zentrische Streckung mit dem Zentrum Z auf den Punkt P' abgebildet.

Arbeitsauftrag
- Schritt 1: Bewege den Punkt P auf der Geraden g und beobachte die Spur die der Punkt P' hinterlässt!
 - Schritt 2: Ändere den Streckungsfaktor und wiederhole Schritt 1!
 - Schritt 3: Beantworte die zwei untenstehenden Fragen!
 
Verständnisfrage
Lies dir noch einmal die Definitionen im oberen Kasten durch und beantworte folgende Fragen:



