Adjektiv: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
| Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | ||
| Zeile 33: | Zeile 33: | ||
| </div> | </div> | ||
| {{button | |||
| |position=links | |||
| |text=Zurück zur Hauptseite | |||
| |link=Unterlagen für Deutsch | |||
| |hervorhebung=ja | |||
| }} | |||
Version vom 20. April 2019, 12:11 Uhr
Adjektiv
Interaktive Lerneinheit:
Download
Arbeitsblätter zum Thema "Grundwortarten" (mit Tutory erstellt und frei anpassbar)
Üben
Ordne die Beispielwörter der richtigen Grundwortart zu:
| Adjektive | unheimlich | ängstlich | grün | 
| Verben | anzünden | glimmen | hängen | 
| Nomen | Torte | Liebe | Mond | 
Üben
Ordne der Lücke das richtige Lösungswort zu:
Die meisten Adjektive lassen sich steigern. Wir sprechen von einer Grundstufe = Positiv (schnell), einer Vergleichsstufe = Komparativ (schneller als) und einer Höchststufe = Superlativ (am schnellsten).
