Sonnensystem: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
| K (Darstellung überarbeitet) |  (→Siehe auch:  Sonnenfinsternis) | ||
| Zeile 36: | Zeile 36: | ||
| * [[Erdkunde/7-8]] | * [[Erdkunde/7-8]] | ||
| * [[Licht#Schatten im Weltraum|Licht -> Schatten im Weltraum (über Sonnen- und Mondfinsternis)]] | * [[Licht#Schatten im Weltraum|Licht -> Schatten im Weltraum (über Sonnen- und Mondfinsternis)]] | ||
| * [[Sonnenfinsternis]] | |||
Version vom 11. März 2015, 15:09 Uhr
Datei:Ss planetenvergleich.jpg  
Die Planeten unseres Sonnensystems - nach Größe geordnet - mit dem Sonnenrand zum Vergleich
Die Sonne
- Die scheinbare Wanderung der Sonne - Kopiervorlagen (Ed. Hölzel, Geo-Journal)
- Vorlage:Video Magnet-Stürme: Sonde filmt Sonnen-Inferno (Spiegel-Online, 22.03.2007)
- SONNENFINSTERNIS: Jubel und Angst von Brasilien bis Anatolien (Spiegel-Online, 29.03.2006)
- "Manche flohen aus Furcht vor Naturkatastrophen oder dem Zorn Gottes, andere jubelten und viele bekamen überhaupt nichts mit - die Sonnenfinsternis, die von Südamerika über Afrika nach Kleinasien zog, hat Millionen Menschen in ihren Bann gezogen."
Materialien
- Siehe auch: Die Erde als Himmelskörper
Nachrichten
- Thomas Bührke (FR vom 15.09.2010): Himmelskörper • Unsere Sonne ist erwacht
- Der jüngste Zyklus verspätete sich um zwei Jahre, einige Astrophysiker verspätete sich um zwei Jahre, einige Astrophysiker befürchteten schon eine neue Eiszeit - doch die wird nicht kommen. Die Ursache für die Aktivitätsetappe verbirgt sich 200.000 Kilometer unter der Sonnenoberfläche. befürchteten schon eine neue Eiszeit - doch die wird nicht kommen. Die Ursache für die Aktivitätsetappe verbirgt sich 200.000 Kilometer unter der Sonnenoberfläche.

