Zentrische Streckung/Eigenschaften der zentrischen Streckung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
| Main>Leonie Porzelt KKeine Bearbeitungszusammenfassung | Main>Leonie Porzelt  KKeine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 55: | Zeile 55: | ||
| }} | }} | ||
| <br> | <br> | ||
| <div align="left">[[Lernpfade/Zentrische Streckung/Eigenschaften der zentrischen Streckung/2.Station|<math>\Rightarrow</math> Weiter zur 2. Station]]</div> | <div align="left">[[Lernpfade/Zentrische Streckung/Eigenschaften der zentrischen Streckung/2.Station|<math>\Rightarrow</math> Weiter zur 2. Station: Geradentreue und Parallelentreue]]</div> | ||
Version vom 7. August 2009, 09:22 Uhr
- In diesem Lernpfad durchläufst du 7 Stationen. Sie sind wie folgt gegliedert:
- 1. Station: Fixelemente
- 2. Station: Geradentreue und Parallelentreue
- 3. Station: Winkeltreue, Längentreue und Flächeninhaltstreue
- 4. Station: Längenverhältnistreue
- 5. Station: Kreistreue
- 6. Station: Zusammenfassung
- 7. Station: Übung 
1. Station: Fixelemente
| Strecke die Gerade g, die Punkte A, B und C zentrisch um den Faktor k und ordne im nebenstehenden Text den richtige Ausdruck in die passende Lücke: Die Datei [INVALID] wurde nicht gefunden. | 
 Der Punkt A wird auf den Punkt A' abgebildet, so wie der Punkt B auf Punkt B' und Punkt C auf Punkt C'. Alle Punkte verlaufen auf einer Geraden. Die Gerade g wird auf die Gerade g' abgebildet. | 
Panto will auch etwas dazu sagen. Lass es dir anzeigen:
Vorlage:Versteckt


