Historische Stichworte/Territorialstaat: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
K (1 Version importiert) |
(+l) Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017 |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Als '''Territorialstaat''' bezeichnet man die Vorform des modernen [[Historische Stichworte/Staat|Staates]], die im späteren [[Mittelalter]] entstand. Im Unterschied zum [[Historische Stichworte/Personenverbandsstaat|Personenverbandsstaat]] des Früh- und Hochmittelalters regiert der Herrscher in dieser Zeit schon über ein klar abgegrenztes Gebiet, das Territorium. | Als '''Territorialstaat''' bezeichnet man die Vorform des modernen [[Historische Stichworte/Staat|Staates]], die im späteren [[Mittelalter]] entstand. Im Unterschied zum [[Historische Stichworte/Personenverbandsstaat|Personenverbandsstaat]] des Früh- und Hochmittelalters regiert der Herrscher in dieser Zeit schon über ein klar abgegrenztes Gebiet, das Territorium. | ||
== | |||
==Siehe auch == | |||
* [[Territoriale Integrität]] | |||
== Weblinks == | |||
* {{wpde|Territorialstaat}} | * {{wpde|Territorialstaat}} | ||
{{Historisches Stichwort}} | {{Historisches Stichwort}} | ||
Aktuelle Version vom 17. März 2019, 06:41 Uhr
Als Territorialstaat bezeichnet man die Vorform des modernen Staates, die im späteren Mittelalter entstand. Im Unterschied zum Personenverbandsstaat des Früh- und Hochmittelalters regiert der Herrscher in dieser Zeit schon über ein klar abgegrenztes Gebiet, das Territorium.
