Goodbye Deutschland/Das Jahr ohne Sommer: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
Main>Berny1  (Die Seite wurde neu angelegt: „ {| class="wikitable" | '''1815:'''<br> Vor 200 Jahren, mitten in der sogenannten "Kleinen Eiszeit" brach auf der indonesischen Insel Sumbawa der Vulkan Tambor…“)  | 
				Main>Berny1  Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Erdkunde|[[File:Tambora volcano.jpg|miniatur|200px|Vulkan Tambora]]  | |||
Der derzeitige Klimawandel ist in aller Munde. Doch in hisorischer Zeit hat sich das Klima sehr entscheidend geändert, allerdings überwiegend durch den natürlichen Einfluss: <br>  | |||
* die Änderung der Erdbahnparameter   | |||
* die Sonnenfleckentätigkeit und   | |||
* die Aktivität von Vulkanen.   | |||
Eine zweiteilige Folge "[http://www.zdf.de/terra-x/klima-macht-geschichte-vom-roemischen-reich-bis-zum-klimawandel-heute-36558246.html Klima macht Geschichte"] verdeutlichte wie stark das  Schicksal des Menschen selbst vom natürlichen Klimawandel abhängig ist. <br>  | |||
2015 jährt sich der Ausbruch des Tambora zu 200. mal, der auch für Europa eine Katastrophe bedeutete}}  | |||
{| class="wikitable"  | {| class="wikitable"  | ||
| Zeile 15: | Zeile 24: | ||
* {{wpd|Jahr ohne Sommer}}  | * {{wpd|Jahr ohne Sommer}}  | ||
* [http://www.zum.de/bheim/frankenhoehe/geslau/html/historisches_klima.html Historisches Klima und Erntemengenentwicklung sowie Auswanderung (auf der Frankenhöhe, Entwurf)]  | * [http://www.zum.de/bheim/frankenhoehe/geslau/html/historisches_klima.html Historisches Klima und Erntemengenentwicklung sowie Auswanderung (auf der Frankenhöhe, Entwurf)]  | ||
*[ Höhenrauch ]  | *[ http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10375831-5 Über Höhenrauch - Astronomischer Kalender 1851 für das Königreich Bayern, S. 246 ff - Bayerische Landesbibliothek München]  | ||
* [https://www.tambora.org/index.php TAMBORA - Historische Kimadatenbank - Forschungsprojekt]  | |||
|  | |  | ||
<iframe frameborder="0" scrolling="no" style="border:0px" src="https://books.google.de/books?id=W3FBAAAAcAAJ&dq=Tambora&hl=de&pg=PP5&output=embed" width=500 height=500></iframe>    | <iframe frameborder="0" scrolling="no" style="border:0px" src="https://books.google.de/books?id=W3FBAAAAcAAJ&dq=Tambora&hl=de&pg=PP5&output=embed" width=500 height=500></iframe> <br>  | ||
<center>{{Schrift_grün|'''In diesem Buch können Sie weitere Seiten lesen!'''}}</center>  | |||
|-  | |-  | ||
|}  | |}  | ||
Version vom 11. April 2015, 20:22 Uhr
| 
 1815: 
 Das klingt aus heutiger Sicht verharmlosend. Doch es führte zu weltweiten Hungerkatastrophen. Auch die folgenden Jahr(zehnte) waren problematisch und führten mit zu der ersten großen Auswanderungswelle nach Nordamerika. Links: 
  | 
    | 
