Wir erforschen den Boden/Bestimmung der Trockensubstanz einer Bodenprobe: Unterschied zwischen den Versionen
| Main>Cereale Keine Bearbeitungszusammenfassung | Main>Cereale  Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
|  __NOTOC__ | {{Hintergrund_gelb|}} __NOTOC__ | ||
| {| class="prettytable"   | {| class="prettytable"   | ||
| Zeile 52: | Zeile 52: | ||
| '''Auswertungsbeispiel''' | '''Auswertungsbeispiel''' | ||
| [[Datei:Trockensubstanzgehalt3.jpg|500px]] | [[Datei:Trockensubstanzgehalt3.jpg|500px]] | ||
| Setzt man die Mase des feuchten Bodens gleich 100%, so ergibt sich für den Wassergehalt: | |||
| <h3><math>\left(\frac{100%}{b-a}\right\rangle</math>=<math>\left(\frac{X}{b-c}\right\rangle</math></h3> | |||
| <h3>X=<math>\left(\frac{100% (b-c)}{b-a}\right\rangle</math></h3> | |||
| {{Hintergrund_gelb|Beispiel für einen Rechengang:}} | |||
| a steht für das Gewicht des trockenen Wägegläschens mit Schliffdeckel; hier: 27,31 g | |||
| b steht für das Gewicht des Wägegläschens mit Schliffdeckel und etwas Boden; hier: 37,36 g | |||
| c steht für das Gewicht des kompletten Wägegläschens nach der Trocknung; hier: 32.91 g | |||
| b - a = Gewicht des tatsächlich eingewogenen Bodens | |||
| = 37,36 g - 27,31 g = 4,45 g | |||
| b - c = Wasserverlust durch die Trocknung | |||
| = 37,36 g  - 32,91 g = 4,45 g | |||
| {{Hintergrund_gelb|10,05 g eingewogenener Boden enthalten 4,45 g Wasser; dies sind 44,28 %.}} | |||
| Trockensubstanz 10,05 g - 4,45 g = 5,60 g = 55,72 %. | {{Hintergrund_gelb|Wenn 10,05 g Boden 4,45 g Wasser enthielten, dann beträgt die Trockensubstanz 10,05 g - 4,45 g = 5,60 g = 55,72 %.}} | ||
|   |   | ||
Version vom 22. März 2009, 14:24 Uhr
| 
 
 Bestimmung der Trockensubstanz einer Bodenprobe
 | 



