NS-Außenpolitik bis 1939: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
|  (Weiterleitung nach Die nationalsozialistische Diktatur#NS-Außenpolitik bis 1939 erstellt) |  (ausgelagert aus Die ns Diktatur) | ||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| {{Geschichte/Abitur| | |||
| ;Nordrhein-Westfalen, 2009, 2010, 2011 und 2012: | |||
| * [[Die nationalsozialistische Diktatur]] | |||
| ** [[Politische und ideologische Voraussetzungen des Nationalsozialismus]]: [[Mittel- und längerfristige politische Ursachen des Nationalsozialismus|mittel- und längerfristige politische Ursachen]], [[Krisensituation 1930 – 1933]], [[NS-Ideologie]] | |||
| ** [[Ende des Rechts- und Verfassungsstaates in Deutschland 1933/34]] | |||
| ** [[NS-Außenpolitik bis 1939]] (nur Leistungskurs) | |||
| ** [[Zweiter Weltkrieg und Völkermord an den europäischen Juden]]}} | |||
| [[Bild:Deutschesreich1939.png|thumb|Das Deutsche Reich im Gebietsstand vom 31. Dezember 1937 stellte bis 1990 den letzten völkerrechtlich unumstrittenen Status Deutschlands dar; die 1938/1939 erfolgte Auflösung der Tschechoslowakei wurde nur unter dem Aspekt der Beschwichtigungspolitik geduldet und führte zu einem Beistandsversprechen Großbritanniens an Polen.]] | |||
| == Weblinks == | |||
| * {{wpd|Münchner Abkommen}} | |||
| == Siehe auch == | |||
| * [[Statist auf diplomatischer Bühne]]'' | |||
| [[Kategorie:Nationalsozialismus]] | |||
Version vom 7. September 2009, 20:46 Uhr
 
  Das Deutsche Reich im Gebietsstand vom 31. Dezember 1937 stellte bis 1990 den letzten völkerrechtlich unumstrittenen Status Deutschlands dar; die 1938/1939 erfolgte Auflösung der Tschechoslowakei wurde nur unter dem Aspekt der Beschwichtigungspolitik geduldet und führte zu einem Beistandsversprechen Großbritanniens an Polen.
