Google Maps im Unterricht/Erstellung thematischer Karten: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
Main>Berny1 Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				K (typo)  | 
				||
| Zeile 15: | Zeile 15: | ||
* '''Karte laden''' (für Veränderungen) oder '''Neue Karte''' wählen.  | * '''Karte laden''' (für Veränderungen) oder '''Neue Karte''' wählen.  | ||
* Unter den   | * Unter den [[Browser]]n Google-Chrome, OPERA und dem Mozilla Firefox arbeitet das Programm (ab Windows XP) einwandfrei. Der Internet Explorer hat Problem bzw. evtl. muss man etwas an den Internetoptionen verändern.    | ||
Version vom 6. Januar 2014, 23:40 Uhr
Voraussetzungen
- Voraussetzung für die Nutzung von Google-Maps-Engine-Light ist die Anmeldung bei Google+.
 
Start des Programmes
- Google-Maps-Engine Lite aufrufen.
 - Karte laden (für Veränderungen) oder Neue Karte wählen.
 
- Unter den Browsern Google-Chrome, OPERA und dem Mozilla Firefox arbeitet das Programm (ab Windows XP) einwandfrei. Der Internet Explorer hat Problem bzw. evtl. muss man etwas an den Internetoptionen verändern.
 
Neue Karte erstellen
- Nach der Ortssuche (oben) und dem eventuell nötigen Zoomen der Karte kann man die Hintergrundkarte wählen und jederzeit ändern.
 
- Wie in einem GISkann man (hier maximal drei) Layer (Folien) mit unterschiedlichen Themen erstellen.
 
- In den einzelnen Layern kann man mehrere Objekte (> 10) erzeugen/positionieren:
- Symbole (unterschiedliche Form und Farbe oder vordefinierte Signaturen)
 - Linien
 - Flächen (Polygone mit unterschiedliche Farben)
 
 
- Die einzelnen Objekte lassen sich benennen und näher beschreiben sowie durch Eingabe einer Internetadresse mit zugehörigen Seiten verküpfen.
 
- Geodatenimportmöglichkeit (vgl. Hilfe)
 
Einbindungsmöglichkeiten
- Auf HTML-Seiten lässt sich die Seite einbetten:
- Unter teilen: Freigabe im Web
 - Ordnersymbol der Legende anklicken --> auf meiner Seite einbinden --> Quellcode kopieren --> in HTML einbinden (Scriptmodus)
 
 
- Verlinken
- Unter teilen: Freigabe und Link kopieren
 
 
- Link ist direkt über verschiedenen soziale Netzwerke veröffentlichbar
 
Exportmöglichkeit als Google-Earth-KMZ
- Ordnersymbol der Legende auswählen - KMZ-Export
 
Beispiele
Hilfe
Das Programm bietet ein Hilfefunktion und einen Lernmodus (Tour)
