Unterrichtsideen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
| KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | ||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| {{button | {{button | ||
| |position=zentriert | |position=zentriert | ||
| |text= | |text=Alle Unterrichtsideen <span class="fa fa-chevron-circle-right"></span> | ||
| |link=:Kategorie:Unterrichtsidee | |link=:Kategorie:Unterrichtsidee | ||
| }} | }} | ||
Version vom 23. November 2018, 11:23 Uhr
Unterrichtsideen
Deutsch: Bildergeschichten
Im Allgemeinen verlagern Bildergeschichten Elemente einer Geschichte oder eines Ereignisses in die Bildsprache. Dabei liegt die Aufgabe des Betrachters darin, diese zu erschließen. Sie erziehen somit SchülerInnen zum genauen Hinsehen und zum verstehenden Lesen von Bildern, zwischen denen sie Zusammenhänge herstellen müssen. Viele „Pointen“ erschließen sich erst bei genauerem Hinsehen und der Beschreibung von Details wie Gestik, Mimik oder Körperhaltung der einzelnen Figuren.
Ethik: Dürfen wir Tiere essen?
- Die Schüler positionieren sich begründet zur Frage, ob Vegetarismus moralisch geboten ist.
- Die Schüler führen erste Schreibversuche eines philosophischen Essays durch.
Unterrichtsideen in Sekundarstufe 1
MINT
- Lineare Funktionen
- Figuren im Koordinatensystem
- Nullstellen bestimmen
- Rechteck - Flächeninhalt und Eigenschaften
- Erweitern von Brüchen
- Winkelhalbierende, Mittelsenkrechte, Lot
- Die Winkelhalbierende
- Kongruenz von Dreiecken
- Zylinder Pyramide Kegel
- Rechnen mit Quadratwurzeln
- Eigenschaften ganzrationaler Funktionen
- Vom Wein zur Essigsäure
- Flächeninhalt und Umfang
- Muster erkennen und geschickt fortsetzen
- Flächen und Volumina
- Prozente und Prozentrechnung
- Gleichwertigkeit von Termen - Einführung
- Teilbarkeitsregeln
- Symmetrie - Mathematik trifft Kunst
- Lernpfade Realschule NRW
- Alles rund um Quadratische Funktionen
- Escape Room in Form eines Stationenlernens zum Thema Schloss und Burg
- KI und Gesellschaft
- Alles über die Zeit/Informationsseite
- Alles über die Zeit
alle zeigen
Sozialwissenschaften
- Aggression
- Altern
- Goldene Regel
- Altern und Tod
- Altern und Tod/Trauer
- Tod
- Kurzfilm
- Lernpfade Ethik/Okkultismus
- Frankfurt - Metropole am Main/Finanzmetropole
- Frankfurt - Metropole am Main/Sackbahnhof und ÖPNV
- Kinderrechte
- Tierethik/Mittelstufe
- Umweltethik
- Medienethik
- Atlas
- Filme im Ethikunterricht
- Ende der DDR
- Alpen/Topographie
- Bevölkerungsentwicklung
- Blutige Handys
- Küste und Meer
- Vulkane und Vulkanismus
- Wo kommen die Wolken her?
- Altern und Tod/Todeszeitpunkt und Organspende
- Ethische Fallanalyse
alle zeigen
Sprachen
- Lesetagebuch
- Deutsch/Reisebericht
- Märchenvergleich/The Grimm Brothers
- Schildern
- Inhaltsangabe
- Fremdwörter: Essen und Trinken
- Konditional/Übung 1
- Konjunktiv II/Übung 1
- Märchenvergleich/Der Froschkönig
- Stadtporträt
- Deutsch/Reisetagebuch
- Nichts. Was im Leben wichtig ist
- Konjunktiv & Konditional
- Die Welle
- Ich knall euch ab
- Tschick
- Wir Goonyas, ihr Nungas
- Die Insel in der Vogelstraße
- Das absolut wahre Tagebuch eines Teilzeit-Indianers
- In dreihundert Jahren vielleicht
- Paradiesische Aussichten
- Wissenserwerb und Anwendung von Fachbegriffen der Lyrik
- Escape Room in Form eines Stationenlernens zum Thema Schloss und Burg
- Lernpfad Filmanalysen verfassen
- Webquest Deutsch Sachtexte
alle zeigen
Unterrichtsideen in Sekundarstufe 2
MINT
- Integralrechnung
- Zusammenhang zwischen Graph einer Funktion und Ableitung
- Anwendungsbezogene Extremwertaufgaben
- Diagramme auswerten und interpretieren/Mit Diagrammen manipulieren
- Vektorrechnung
- Erdbeben und Logarithmus
- Einführung in die Differentialrechnung
- Einführung in die Integralrechnung
- Zufallsgrößen - Wahrscheinlichkeitsverteilungen - Erwartungswerte
alle zeigen
Sozialwissenschaften
- Buddhismus
- Utilitarismus
- Genie
- Das Floß
- Religionskritik
- Sonnenfinsternis
- Frankfurt - Metropole am Main
- Theodizee
- Vorsokratiker
- Sophisten
- Hannah Arendt
- Gene Editing
- Freiheit/Freiheit aus Sicht der Psychologie
- Medienethik
- David Hume
- Amartya Sen
- Erdbeben und Logarithmus/Entstehung von Erdbeben
- Erdbeben und Logarithmus/Stärke von Erdbeben
- Erdbeben und Logarithmus/Der Logarithmus
- Philosophiegeschichtliche Epochen
- Alpen/Topographie
- Bevölkerungsentwicklung
- Dilemma
- Gottesbeweis
- Rhetorik in der Antike
alle zeigen
Sprachen
- Romantik
- Klassik
- Wilhelm Meisters Lehrjahre
- Heinrich Heine: Reisebilder
- Juli Zeh: Corpus Delicti
- Dave Eggers: Der Circle
- Ray Bradbury: Fahrenheit 451
- Genie
- Sprachwandel
- Reisen eines Deutschen in Italien
- Der Spaziergang von Rostock nach Syrakus
- Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802
- Italienische Reise
- Fachzeitschriften für den Deutschunterricht
- Der Essay/Schreibrezept
- Reise-Lyrik
- Lese- und Literaturquizze/Literatur-Quiz Nobelpreise
- Lese- und Literaturquizze/Literatur-Quiz Rhetorik
- Lese- und Literaturquizze/Literatur-Quiz Prosa
- Lese- und Literaturquizze/Literatur-Quiz Lyrik
- Figurengedicht
- Prozessorientiertes Schreiben
- Expressionismus Metropolis
- Schnitzler - Ich
- Rhetorik in der Antike
alle zeigen



