Benutzer:BirgitLachner/Chemie-Buch I zum Lehrplan in Rheinland-Pfalz: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
|  (Die Seite wurde neu angelegt: „Der neue Lehrplan für die Naturwissenschaften in der Sekundarstufe I von Rheinland-Pfalz gilt seit 2014. Der Ansatz unterschiedet sich erheblich von dem bishe…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | ||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| Alle fertigen Seiten, werden auf der [[Chemie-Buch_I_zum_Lehrplan_in_Rheinland-Pfalz|richtigen Buch-Startseite]] verlinkt und erscheinen hier nicht mehr! | |||
| == Themenfeld 1 : Des Chemikers Sicht von den Stoffen == | == Themenfeld 1 : Des Chemikers Sicht von den Stoffen == | ||
| *  | * <s>Einstieg in das neue Fach Chemie</s> | ||
| *  | * <s>Einführung in die Arbeit im Labor</s> | ||
| ** ZUSATZ: [[Chemie-Buch I zum Lehrplan in Rheinland-Pfalz/Arbeitstechniken im Labor|Arbeitstechniken für's Labor genauer betrachtet]]{{InArbeit}} | ** ZUSATZ: [[Chemie-Buch I zum Lehrplan in Rheinland-Pfalz/Arbeitstechniken im Labor|Arbeitstechniken für's Labor genauer betrachtet]]{{InArbeit}} | ||
| ** ZUSATZ: [[Chemie-Buch I zum Lehrplan in Rheinland-Pfalz/Umgang mit gefährlichen Stoffen|Umgang mit gefährlichen Stoffen]]{{InArbeit}} | ** ZUSATZ: [[Chemie-Buch I zum Lehrplan in Rheinland-Pfalz/Umgang mit gefährlichen Stoffen|Umgang mit gefährlichen Stoffen]]{{InArbeit}} | ||
Version vom 19. November 2018, 15:09 Uhr
Alle fertigen Seiten, werden auf der richtigen Buch-Startseite verlinkt und erscheinen hier nicht mehr!
Themenfeld 1 : Des Chemikers Sicht von den Stoffen
- Einstieg in das neue Fach Chemie
- Einführung in die Arbeit im Labor
- Chemie - die Wissenschaft von den Stoffen  
- Aus was bestehen die Stoffe ... und damit auch wir!?
Themenfeld 2: Von der Saline zum Kochsalz
- Salz - ein alltäglicher Stoff und seine Eigenschaften  
- Ein erster Blick in die Atome - so können wir die Eigenschaften der Salzartigen Verbindungen erklären  
Themenfeld 3: Heizen und Antreiben
- Untersuchung des Energieumsatzes bei chemischen Reaktionen   
- Warum Stoffe miteinander reagieren - Betrachtung auf Teilchenebene  
- Das Atommodell wird verbessert - das Schalenmodell  
- Die Atombindung am Beispiel von Methan betrachtet  
Themenfeld: Von Erz zum Metall
Themenfeld: Sauber und Schön
- Die smarte Waschmaschine ... auch ohne Chemie?
- Vom Erdöl zu Seife und Tensiden
- Wasser - alltäglich und doch etwas Besonderes

