Integralrechnung/Integrationsregeln: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
| Main>Dickesen Keine Bearbeitungszusammenfassung | Main>Dickesen  Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| <br> | <br> | ||
| {{Aufgaben-M|11| | {{Aufgaben-M|11| | ||
| Kannst Du eine Regel oder Formel für die Integrale unter folgenden Punkten auf Basis Deines bisherigen Wissens angeben? | |||
| # Welchen Wert hat das Integral einer Summe von Funktionen? Was gilt also  | # Welchen Wert hat das Integral einer Summe von Funktionen? Was gilt also für <math>\int\limits_a^b f(x) + g(x) \ \mathrm{d}x</math>? | ||
| # Welchen Wert hat das Integral eines Produktes aus einer Zahl und einer Funktion? Was gilt also für <math>\int\limits_a^b c \cdot f(x) \ \mathrm{d}x</math>? | # Welchen Wert hat das Integral eines Produktes aus einer Zahl und einer Funktion? Was gilt also für <math>\int\limits_a^b c \cdot f(x) \ \mathrm{d}x</math>? | ||
| }} | }} | ||
Version vom 8. Dezember 2009, 16:14 Uhr
Integrationsregeln
Im Folgenden wirst Du einige elementare Integrationsregeln kennenlernen, die Du beim Integrieren ständig benötigen wirst.
Vorlage:Aufgaben-M
Vorlage:Aufgaben-M


