Integralrechnung/Stammfunktion: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
Main>Dickesen Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				Main>Dickesen  Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 27: | Zeile 27: | ||
Verschiebe dabei zuerst die Funktion <math>f(x)</math> mit der Maus in alle möglichen Richtungen und beobachte, wie sich die Stammfunktionen verändern. <br>  | Verschiebe dabei zuerst die Funktion <math>f(x)</math> mit der Maus in alle möglichen Richtungen und beobachte, wie sich die Stammfunktionen verändern. <br>  | ||
Verschiebe in einem zweiten Schritt die Konstante <math>c</math> auf der y-Achse und abwechselnd die Ausgangsfunktion. Beobachte die Veränderung.  | Verschiebe in einem zweiten Schritt die Konstante <math>c</math> auf der y-Achse und abwechselnd die Ausgangsfunktion. Beobachte die Veränderung.  | ||
<br>  | |||
<br>  | <br>  | ||
<div align="center">  | <div align="center">  | ||
Version vom 20. Oktober 2009, 18:31 Uhr
Vorlage:Kastendesign1
Vorlage:Aufgaben-M
Im Applett weiter unten wird Dir ein grafisches Beispiel einer Funktion  und zweier Stammfunktionen  und  gezeigt. 
Verschiebe dabei zuerst die Funktion  mit der Maus in alle möglichen Richtungen und beobachte, wie sich die Stammfunktionen verändern. 
Verschiebe in einem zweiten Schritt die Konstante  auf der y-Achse und abwechselnd die Ausgangsfunktion. Beobachte die Veränderung.

