Interaktive Übungen: Unterschied zwischen den Versionen
| Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | ||
| Zeile 55: | Zeile 55: | ||
| </div> | </div> | ||
|   <div class="width-1-3"> |   <div class="width-1-3"> | ||
| Beschreibung folgt | |||
| </div> | </div> | ||
| Zeile 67: | Zeile 67: | ||
| </div> | </div> | ||
|   <div class="width-1-3"> |   <div class="width-1-3"> | ||
| Beschreibung folgt | |||
| </div> | </div> | ||
Version vom 30. Oktober 2018, 15:10 Uhr
R-Quiz
 Every morning the alarm clock rings at 7 o clock.
 Every morning the alarm clock rings at 7 o clock. 
Then Peter takes a shower  and drinks a coffee.
 and drinks a coffee.  
After that he cleans his teeth.  
The bus comes at 20 to eight.  My friend Peter says "Hello!".
 My friend Peter says "Hello!". 
Das R-Quiz von Felix Riesterer ermöglicht es, verschiedene interaktive Übungen zu erstellen.
Es ist empfehlenswert, interaktive Übungen mit dem R-Quiz zu erstellen. Diese sind Teil der Wikiseite und können im Bedarfsfall leicht und schnell korrigiert, verändert und erweitert werden.
Learning-App
LearningApps sind interaktive Übungen, die auf der Website LearningApps.org kostenlos und einfach erstellt werden sowie entweder dort genutzt oder in eigene Seiten, z.B. in den Wikis auf ZUM.de, eingebunden werden können.
- LearningApps.org
- Hilfe:LearningApps zur Einbindung im ZUM-Unterrichten
Geogebra-Applet

Beschreibung folgt
h5P
Beschreibung folgt
Beispiele aus verschiedenen Fächern
Möglicher Inhalt: Kategorie:Interaktive Übung

