Diagramme auswerten und interpretieren/Dreiecksdiagramm: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
| main>Berny1  (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Erdkunde|Hier lernst Du eine neu Diagrammform kennen und zu interpretieren. Man nennt diese Diagrammform '''Dreiecksdiagramm'''. Diese Art von Diagrammen sin…“) | main>Berny1  Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| {{Erdkunde|Hier lernst Du eine neu Diagrammform kennen und zu interpretieren. Man nennt diese Diagrammform '''Dreiecksdiagramm'''. Diese Art von Diagrammen sind in den Fächern Wirtschaft, Geographie (Geologie) und Chemie übliche Darstellungen}}<br><br> | {{Erdkunde|Hier lernst Du eine neu Diagrammform kennen und zu interpretieren. Man nennt diese Diagrammform '''Dreiecksdiagramm'''. Diese Art von Diagrammen sind in den Fächern Wirtschaft, Geographie (Geologie) und Chemie übliche Darstellungen}}<br><br> | ||
| Um die Abhängigkeit von zwei Größen in einem Diagramm darzustellen benutzt man üblicherweise ein x-y-Koordinatensystem. In vielen Fällen hängen aber drei auch mehr Größen voneinander ab. Speziell für drei Größen wie z.B. <br><br>  | |||
| * den primären, sekundären und tertiären Wirtschaftssektor oder  | |||
| * die Anteile von Feldspat, Quarz und Glimmer in magmatischen Gesteinen <br> | |||
| ist das sogenannte '''Dreiecksdiagramm''' eine übliche Darstellung | |||
Version vom 17. März 2015, 20:27 Uhr
Um die Abhängigkeit von zwei Größen in einem Diagramm darzustellen benutzt man üblicherweise ein x-y-Koordinatensystem. In vielen Fällen hängen aber drei auch mehr Größen voneinander ab. Speziell für drei Größen wie z.B. 
 
- den primären, sekundären und tertiären Wirtschaftssektor oder
- die Anteile von Feldspat, Quarz und Glimmer in magmatischen Gesteinen 
ist das sogenannte Dreiecksdiagramm eine übliche Darstellung

Merke
a
Nun nehmen wir ein anderes Dreiecksgidagramm: 
Digramm
