Präsentieren: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
main>Karl Kirst  (→Referieren / Vortragen:  +Rete-Mirabile.net)  | 
				main>Karl Kirst   (→Referieren / Vortragen:  +Digitales Präsentieren)  | 
				||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
:Fünf Regeln für gute Präsentationen (Infoartikel)  | :Fünf Regeln für gute Präsentationen (Infoartikel)  | ||
:Umfangreiche Tipps für Präsentationen (Links)  | :Umfangreiche Tipps für Präsentationen (Links)  | ||
== Digitales Präsentieren ==  | |||
* [http://lehrerfortbildung-bw.de/kompetenzen/praes/index.htm Digitales Präsentieren - Präsentationen in der Schule] (LehrerInnenFortbildung -BW)  | |||
*''Siehe auch: [[Präsentationssoftware]], [[PowerPoint]], [[Impress]]''  | |||
== Referieren im Fachunterricht ==  | == Referieren im Fachunterricht ==  | ||
Version vom 30. Dezember 2006, 21:05 Uhr
Referieren / Vortragen
- Formen der Präsentation: Kurzvortrag (teachSam)
 - Präsentation und Referat - in Schule und Studium (Frank Schätzlein)
 - Präsentieren (Rete-Mirabile.net)
 
- Fünf Regeln für gute Präsentationen (Infoartikel)
 - Umfangreiche Tipps für Präsentationen (Links)
 
Digitales Präsentieren
- Digitales Präsentieren - Präsentationen in der Schule (LehrerInnenFortbildung -BW)
 
- Siehe auch: Präsentationssoftware, PowerPoint, Impress
 
Referieren im Fachunterricht
Deutsch
- Arbeitstechniken im Fach Deutsch: Referatvortrag (Wolfgang Pohl)
 
- Arbeitstechniken (Max-Reinhardt-Gymnasium)
 
- Merkblätter u. a. zu folgenden Themen (als PDF-Datei):
 
 Überzeugen durch ... (Klaus Dautel)
siehe auch: Argumentieren
Englisch
- mit Hinweis auf nützliche Wortlisten
 
Bewertungskriterien für Vorträge
- Tabelle mit Bewertungkriterien für Vorträge (nicht nur in Ethik): Inhalt, Vortrag, Handout 
 1, erstellt von Benutzer:Ruthendorf 
Tipps zu Vorträgen
 Überzeugen durch ... (Klaus Dautel)
- Siehe auch: Vorlage:Wikischool
 
Weblinks
- Referat (Vortrag)

 - Wikipedia:Tipps und Tricks/Referat (Vortrag)

 - Tucholsky: Ratschläge für einen schlechten und guten Redner - (Satire!)
 
