Ethisches Argumentieren: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
| main>Karl Kirst  (Interaktive Übung - eingefügt) | K (9 Versionen importiert) | 
| (kein Unterschied) | |
Version vom 24. Februar 2018, 13:38 Uhr
Interaktive Übungen
Rätsel zum Thema Organspende
Dieses Rätsel ist geeignet für die Klassenstufe 8, um in den Lernbereich 1: "Ethisches Argumentieren" einzuführen.
Arbeitsauftrag: Suche in dem Gitter nach ersten Stichworten zum Thema Organspende. Schreibe diese anschließend in dein Heft, indem du ihre Wechselbeziehungen logisch darstellst. (Waagrecht, senkrecht und schräg; gefundene Wörter werden grün markiert)
| Spender | 
| Transplantation | 
| Entscheidung | 
| neues Leben | 
| Angehörige | 
| Organe | 
| Gewebe | 
| Herz | 
| Haut | 
| freier Wille | 
| Todesfall | 
Unterrichtsideen
Themenvorschläge
- Die Freundin/Schwester leidet unter Magersucht - darf man zu den Eltern/einer anderen Vertrauensperson gehen und um Hilfe bitten?
- Schuluniform? (Gruppenzwang, Markensachen, Individualität, ...)
- Warum essen wir Fleisch, obwohl wir Tiere mögen?
- weitere Themen von Donat Schmidt
Unterrichtsmaterial
- Spielarten moralischen Argumentierens, E&U, 1/06
- Maeger, Stefan: Wie man Fanatiker entlarvt. Richard Mervin Hares Theorie moralischen Argumentierens im Ethikunterricht, E+U, 4/2000
Literatur
- Jürgen Schwarz: Ethisch handeln lernen - Ein Weg zu begründetem Urteilen, AOL-Verlag, ISBN 3-89312-065-3
- Holm Tetens: Philosophisches Argumentieren, 2004, ISBN 3406511147
- Volker Pfeifer: Ethisches Argumentieren, 1997, ISBN 3782670213
- Moralisches Argumentieren, ZDPE, 3/2003
