Dass-Regel: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
| main>Ugh  | |||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| * ... | * ... | ||
| ===DASS oder DAS - grammatisch betrachtet=== | ===DASS oder DAS - grammatisch betrachtet=== | ||
| * DASS wird mit einem kurzen Vokal gesprochen, DAS mit einem längeren! | |||
| * DAS kann sein   | |||
| :a) ein einfacher Artikel: "Das Damenklo war besetzt." Ersetzbar durch "ein" (unbestimmter Artikel) | :a) ein einfacher Artikel: "Das Damenklo war besetzt." Ersetzbar durch "ein" (unbestimmter Artikel) | ||
| :b) ein Demonstrativpronomen: "Das hat uns gerade noch gefehlt." Ersetzbar durch "dies" oder "dieses" oder "jenes". | :b) ein Demonstrativpronomen: "Das hat uns gerade noch gefehlt." Ersetzbar durch "dies" oder "dieses" oder "jenes". | ||
| :c) ein Relativpronomen, das einen Relativsatz einleitet und ein Komma verlangt. Ersetzbar durch "welches". | :c) ein Relativpronomen, das einen Relativsatz einleitet und ein Komma verlangt. Ersetzbar durch "welches". | ||
| * DASS leitet immer einen Nebensatz (NS) ein,   | |||
| ::entweder einen konsekutiven NS (Folge): Er hat hart gearbeitet, sodass ... | ::entweder einen konsekutiven NS (Folge): Er hat hart gearbeitet, sodass ... | ||
| ::oder einen finalen NS (Ziel, Zweck): dass = damit | ::oder einen finalen NS (Ziel, Zweck): dass = damit | ||
Version vom 21. Mai 2006, 08:48 Uhr
Entscheidungshilfe
- Lässt sich das "das" mit dieser, diese, dieses oder welcher, welche, welches ersetzen, ist es ein "das"
Beispiele
- Das Haus, das ein rotes Dach hat, ist schön. (welches)
- Ich sagte, dass es ein rotes Dach hat. (kein Wort passt)
- Tatsache ist, dass es ein rotes Dach hat. (kein Wort passt)
- ...
DASS oder DAS - grammatisch betrachtet
- DASS wird mit einem kurzen Vokal gesprochen, DAS mit einem längeren!
- DAS kann sein
- a) ein einfacher Artikel: "Das Damenklo war besetzt." Ersetzbar durch "ein" (unbestimmter Artikel)
- b) ein Demonstrativpronomen: "Das hat uns gerade noch gefehlt." Ersetzbar durch "dies" oder "dieses" oder "jenes".
- c) ein Relativpronomen, das einen Relativsatz einleitet und ein Komma verlangt. Ersetzbar durch "welches".
- DASS leitet immer einen Nebensatz (NS) ein,
- entweder einen konsekutiven NS (Folge): Er hat hart gearbeitet, sodass ...
- oder einen finalen NS (Ziel, Zweck): dass = damit
- oder einen Objektsatz (NS=Objekt): Wir entdeckten, dass ... (Was?)
- oder eine indirekte Rede: Er sagte, dass er ...
 
- Folglich steht vor dem DASS auch ein Komma, sofern dadurch ein neuer Nebensatz eingeleitet wird.
daß oder dass
- Nach der neuen Rechtschreibung gibt es kein "daß" mehr sonder nur noch ein dass (vgl. ß-Regel, kurzer Vokal)
