Fremd in Franken: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
| KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | ||
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| --08:22, 18. Dez. 2022 (CET)}} | --08:22, 18. Dez. 2022 (CET)}} | ||
| == Fußnoten == | |||
| [[Kategorie:Geschichte]] | [[Kategorie:Geschichte]] | ||
Aktuelle Version vom 4. August 2024, 17:41 Uhr
Wer meint, Zuwanderung aus fremden Ländern sei ein Phänomen der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, täuscht sich gewaltig. Hier soll nur von Zuwanderung und Auswanderung ab dem 30-jährigen Krieg gesprochen werden.[1]
Quellen
Die vorliegende Seite bzw. das erste Kapitel dieses Lernpfads wurde von Bernhard Heim, Rothenburg, 2004 verfasst und in der ZUM-Classic veröffentlicht. 2022 wurde sie mit seiner Genehmigung überarbeitet und in ZUM-Unterrichten übernommen.
ToDo (weitere ToDos)
Fußnoten
- ↑ Frankenbund: Heller, Hartmut: Einwanderungsland Franken 1987



