|  |   | 
| Zeile 1: | Zeile 1: | 
|  | Einer der großen Vorteile des ZUM-Unterrichten-Wiki sind die zahllosen Möglichkeiten Medien und interaktive Übungen in die Lernpfade einzubinden.
 |  | 
|  | 
 |  | 
 | 
|  | {{Box|Empfehlung|In dem grau hinterlegtem Feld steht jeweils in der linken Spalte der Quellcode, den man zum Einbinden der einzelnen Medien benötigt.<br>
 |  | 
|  | Füge diesen mit copy&paste auf deiner Seite ein und passe die entsprechende Parameter und Texte an.||3=Hervorhebung1}}
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | == Bilder ==
 |  | 
|  | Zum Einfügen von Bildern gibt es mehrere Möglichkeiten:
 |  | 
|  | [[Datei:Bilder einfügen Fahrrad.png|left|489px|Bilder einfügen - Fahrrad]]
 |  | 
|  | '''1.''' Bilder aus dem Archiv der [https://de.wikipedia.org/wiki/MediaWiki Wikimedia Commons] und des {{SITENAME}}-Wikis suchen:<br>Über das Bedienelement "Einfügen" können Sie Medien (u.a. Bilder) im Archiv der Wikimedia Commons und des {{SITENAME}}-Wikis suchen und direkt in Ihren Lernpfad einfügen. Es müssen keine weiteren Angaben gemacht werden.
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | {{clear}}
 |  | 
|  | [[Datei:Bilder einfügen - eigene Bilder hochladen.png|left|489px|Bilder einfügen - eigene Bilder hochladen]]
 |  | 
|  | '''2.''' '''Eigene Bilder''' hochladen:<br>Über das Bedienelement "Einfügen" können auch eigene Bilder aus ihren Dateien hoch geladen werden. Als Standardlizenz ist die Lizenz CC-by-SA 4.0 ausgewählt. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen und Lizenzrichtlinien des ZUM-Unterrichten-Wikis.
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | {{clear}}
 |  | 
|  | [[Datei:Dateien hochladen Upload-Assistent.png|left|Dateien hochladen Upload-Assistent]]
 |  | 
|  | '''3.''' Den '''[[Spezial:Hochladeassistent|Upload-Assistenten]]''' nutzen, um Dateien hochzuladen:<br>An jeder Seite ist unten rechts ein Schraubenschlüssel (wenn man angemeldeter Nutzer ist). Dort gibt es den Punkt "Datei hochladen". Bei dieser Schrittfolge können unterschiedliche Lizenzen ausgewählt werden.
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | Am Ende des Upload-Dialogs kann man die URL-Angabe des Bilds kopieren und in die Seite einfügen.
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | {{clear}}
 |  | 
|  | == Video- und Audio-Einbindung - YouTube, Vimeo und SoundCloud ==
 |  | 
|  | <pre>
 |  | 
|  | {{#ev:youtube|lJnQChnv1T4}}
 |  | 
|  | </pre>
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | Hinter <code>#ev:</code> fügt man die Plattform ein (youtube, vimeo oder soundcloud) sowie nach einer Pipe (|) die ID des Videos bzw. der Audiodatei.
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | Zusätzlich können Parameter zur Breite (in Pixel) und zur Ausrichtung (left, center oder right) eingegeben werden:
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | <pre>
 |  | 
|  | {{#ev:youtube|lJnQChnv1T4|800|center}}
 |  | 
|  | </pre>
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | Empfohlen ist eine Breite von 800 Pixeln bei YouTube und 960 Pixeln bei Vimeo Videos, zudem eine mittige Ausrichtung (center) - damit ist eine gute Darstellung auf allen Displaygrößen gewährt.
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | '''Wichtig:''' Bitte Videos nicht mehr mit der Syntax <nowiki>{{#evu:URL}}</nowiki> einbinden, da so keine datenschutzkonforme Einbindung gesichert ist.
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | {{#ev:youtube|lJnQChnv1T4|800|center}}
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | === Video Start und Ende setzen ===
 |  | 
|  | Bei vielen Videodiensten kann auch der Start und Endzeitpunkt des Videos gewählt werden. Dazu müssen zusätzliche Parameter mitgegeben werden. Diese variieren je nach Dienst. Bei Youtube verwendet man die Parameter <code>start</code> und <code>end</code>. Diese müssen der Einbettungsfunktion (''#ev'') mitgegeben werden als <code>urlargs</code> Parameter. Um Fehler zu vermeiden, verwenden wir die Einbettungsfunktion ''#evt''. Bei dieser werden alle Parameter benannt. (Bei der Einbettungsfunktion ''#ev'' sind die urlargs der 7. Parameter)
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | <pre>{{#evt:
 |  | 
|  |    service=youtube
 |  | 
|  |    |id=lJnQChnv1T4
 |  | 
|  |    |urlargs=start=300&end=388
 |  | 
|  |    |dimensions=200
 |  | 
|  |    |alignment=center
 |  | 
|  |    }}</pre>
 |  | 
|  | oder mit ''#ev''
 |  | 
|  | <pre>{{#ev:youtube|lJnQChnv1T4|200|center|||start=300&end=388}}</pre>
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  |  {{#evt:
 |  | 
|  |    service=youtube
 |  | 
|  |    |id=lJnQChnv1T4
 |  | 
|  |    |urlargs=start=300&end=388
 |  | 
|  |    |dimensions=200
 |  | 
|  |    |alignment=center
 |  | 
|  |    }}
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | === Videos in Spalten ===
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | Soll ein Video in einem 2-Spalten Layout eingebunden werden, empfiehlt sich eine Breite von 460 Pixeln. Außerdem sollte es ebenfalls mittig ausgerichtet sein, damit es auf kleinen Displays gut angezeigt wird.
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | <pre>
 |  | 
|  | {{2Spalten
 |  | 
|  | |
 |  | 
|  | Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
 |  | 
|  | |
 |  | 
|  | {{#ev:youtube|lJnQChnv1T4|460|center}}
 |  | 
|  | }}
 |  | 
|  | </pre> 
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | {{2Spalten
 |  | 
|  | |
 |  | 
|  | Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
 |  | 
|  | |
 |  | 
|  | {{#ev:youtube|lJnQChnv1T4|460|center}}
 |  | 
|  | }}
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | == Interaktive Übungen ==
 |  | 
|  | Für die meisten dieser Apps gibt es Vorlagen, die Sie bequem kopieren können. Zusätzlich muss für die jeweilige Anwendung dann nur die spezifische Material-ID angepasst werden.
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | === H5P ===
 |  | 
|  | [https://h5p.org/ '''H5P'''] ist eine freie  Software zum Erstellen von interaktiven Inhalten für das Web. Beliebte Übungen sind z.B. Videos oder Präsentationen mit eingebetteten Quiz-Aufgaben, Zeitstrahlen, Memory-Spiel.
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | '''[https://apps.zum.de ZUM-Apps]''' ist ein kostenloser Online-Speicher der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet für die Erprobung und Erstellung interaktiver ''' H5P'''-Apps. Diese Übungen können mit einer Zeile Markup in Wikiseiten eingebunden werden:
 |  | 
|  | <div class="grid">
 |  | 
|  |  <div class="width-1-2">
 |  | 
|  | [[Datei:H5P Material-ID.png|300px|Screenshot einer H5p-Formulars zum Einbetten]]
 |  | 
|  | <div class="pseudo-pre" style="padding: 10px; background: #f5f5f5; font: 14px / 18px 'Courier', monospace;
 |  | 
|  | color: #444;">{{h5p-zum|id=<span style="background:yellow;">11078</span>|height=200px}}</div>
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | Alle Übungen, die auf [https://apps.zum.de/ apps.zum.de] erstellt wurden, können hier eingebunden werden. 
 |  | 
|  | </div>
 |  | 
|  |  <div class="width-1-2">
 |  | 
|  | {{h5p-zum|id=11078|height=200px}}
 |  | 
|  | </div>
 |  | 
|  | </div>
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | [[Hilfe:ZUM-Apps_in_ZUM-Unterrichten_einbinden|Mehr Beispiele zu h5p]]
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | === Geogebra ===
 |  | 
|  | '''[[GeoGebra]]''' ist eine dynamische Mathematik-Software, die Geometrie, Algebra und Analysis verbindet.
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | <div class="grid">
 |  | 
|  |  <div class="width-1-2">
 |  | 
|  | <div class="pseudo-pre" style="padding: 10px; background: #f5f5f5; font: 14px / 18px 'Courier', monospace;
 |  | 
|  | color: #444;"><ggb_applet id="<span style="background:yellow;">jhAvTrGx</span>" width="400" height="310" /></div>
 |  | 
|  | Jedes  [https://www.geogebra.org Geogebra-Applet] hat eine ''Material-ID'', die am Ende des Weblinks steht. Diese Material-ID wird nach ''id="....."'' eingesetzt (hier: jhAvTrGx).
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | Die Parameter ''width'' und ''height'' müssen entsprechend angepasst werden. 
 |  | 
|  | </div>
 |  | 
|  |  <div class="width-1-2">
 |  | 
|  | <center><ggb_applet id="jhAvTrGx" width="400" height="310" /></center>
 |  | 
|  | </div>
 |  | 
|  | </div>
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | === LearningApps ===
 |  | 
|  | '''LearningApps''' sind interaktive Übungen, die auf der Website [https://learningapps.org/ LearningApps.org] kostenlos und einfach erstellt werden sowie entweder dort genutzt oder in eigene Seiten, z.B. in den Wikis auf ZUM.de, eingebunden werden können. Dazu kann die [[Vorlage:LearningApp]] verwendet werden.
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | <div class="grid">
 |  | 
|  |  <div class="width-1-2">
 |  | 
|  | <div class="pseudo-pre" style="padding: 10px; background: #f5f5f5; font: 14px / 18px 'Courier', monospace;
 |  | 
|  | color: #444;">{{LearningApp|app=<span style="background:yellow;">py7d7b0x501</span>|width=100%|height=400px}}</div>
 |  | 
|  | Jede [https://learningapps.org/ Learning-App] hat eine Material-ID, die am Ende des Weblinks steht. 
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | Die Parameter ''width'' und ''height'' sind optional und müssen in % bzw. px angegeben werden. 
 |  | 
|  | Wird nichts eingegeben, wird als Vorgabewert eine Breite von 100% und eine Höhe von 400px verwendet.
 |  | 
|  | </div>
 |  | 
|  |  <div class="width-1-2">
 |  | 
|  | {{LearningApp|app=py7d7b0x501|width=100%|height=400px}}
 |  | 
|  | </div>
 |  | 
|  | </div>
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | == Padlet, Mentimeter, Quizlet und AnswerGarden ==
 |  | 
|  | In einen Lernpfad können auch Padlets, Mentimeter, Quizlet und AnswerGarden eingebunden werden. 
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | <div class="grid">
 |  | 
|  |  <div class="width-1-2">
 |  | 
|  | <pre>
 |  | 
|  | {{Padlet|id=…|width=100%|height=600px}}
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | {{Mentimeter|id=…|width=800px}}
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | {{Quizlet|id=…}}
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | {{AnswerGarden|id=…}}
 |  | 
|  | </pre></div>
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  |  <div class="width-1-2">
 |  | 
|  | </div>
 |  | 
|  | </div>
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | === R-Quiz ===
 |  | 
|  | Sie können in Ihrem Lernpfad auch direkt Quizze erstellen. Das '''R-Quiz''' von Felix Riesterer ermöglicht es, verschiedene interaktive Übungen zu erstellen. Die Übungen können in verschiedenen Sprachen erstellt und auch ausgedruckt werden.
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | *[[Hilfe:R-Quiz]]
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | Kopieren Sie den Quelltext der verschiedenen Quizze und ersetzen die vorgegebenen Beispiele durch eigene Inhalte.
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | Diese Quizze können als Differenzierungsaufgabe auch von den Schülerinnen und Schülern erstellt werden.
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | <div class="grid">
 |  | 
|  |  <div class="width-1-2">
 |  | 
|  | <pre><div class="lueckentext-quiz">
 |  | 
|  |   Beim ''Erweitern'' und Kürzen muss man Zähler und ''Nenner'' mit der gleichen Zahl multiplizieren bzw. dividieren.
 |  | 
|  | </div></pre>
 |  | 
|  | </div>
 |  | 
|  |  <div class="width-1-2">
 |  | 
|  | <div class="lueckentext-quiz">Beim ''Erweitern'' und Kürzen muss man Zähler und ''Nenner'' mit der gleichen Zahl multiplizieren bzw. dividieren.</div>
 |  | 
|  | </div>
 |  | 
|  | </div>
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | {{clear}}
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | <div class="grid">
 |  | 
|  |  <div class="width-1-2">
 |  | 
|  | <pre><div class="zuordnungs-quiz">
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | {| 
 |  | 
|  | | Adjektive || schön || klein|| gelb
 |  | 
|  | |-
 |  | 
|  | | Verben || gehen || schwimmen|| lachen
 |  | 
|  | |-
 |  | 
|  | | Nomen || Haus || Glück || Sonne
 |  | 
|  | |}
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | </div></pre>
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | </div>
 |  | 
|  |  <div class="width-1-2">
 |  | 
|  | <div class="zuordnungs-quiz">
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | {| 
 |  | 
|  | | Adjektive || schön || klein|| gelb
 |  | 
|  | |-
 |  | 
|  | | Verben || gehen || schwimmen|| lachen
 |  | 
|  | |-
 |  | 
|  | | Nomen || Haus || Glück || Sonne
 |  | 
|  | |}
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | </div>
 |  | 
|  | </div>
 |  | 
|  | </div>
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | Es ist empfehlenswert, interaktive Übungen mit dem R-Quiz zu erstellen. Diese sind Teil der Wikiseite und können im Bedarfsfall zukünftig korrigiert, verändert und erweitert werden.
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | === Quiz-Erweiterung ===
 |  | 
|  | diese Quiz-Erweiterung ist heute eher unüblich:
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | <div class="grid">
 |  | 
|  |  <div class="width-1-2">
 |  | 
|  | <pre><quiz>...</quiz></pre>
 |  | 
|  | </div>
 |  | 
|  |  <div class="width-1-2">
 |  | 
|  | <quiz>...</quiz>
 |  | 
|  | </div>
 |  | 
|  | </div>
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | == Galerien ==
 |  | 
|  | <source lang="html">
 |  | 
|  | <gallery mode="packed" heights="200" style="text-align:center">
 |  | 
|  |   File:2009 Lagerfeuer.JPG|Holz brennt
 |  | 
|  |   Datei:Pilot light flames.jpg|Gas als Brennstoff 
 |  | 
|  |   File:A flame.JPG|Spiritus wird als flüssiger Brennstoff genutzt.
 |  | 
|  |   Datei:Magnesium ribbon burning.jpg|Magnesium brennt mit hellem Licht, aber ohne eine Flamme!
 |  | 
|  | </gallery></source>
 |  | 
|  | Das Media-Wiki bietet in der neuesten Version [[mediawikiwiki:Help:Images/de#Gallery_syntax|neue Funktionen für Galerien]] an. Hier ein Beispiel für eine Galerie im Modus ''"packed"''
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | <gallery mode="packed" heights="200" style="text-align:center">
 |  | 
|  | File:2009 Lagerfeuer.JPG|Holz brennt
 |  | 
|  | Datei:Pilot light flames.jpg|Gas als Brennstoff 
 |  | 
|  | File:A flame.JPG|Spiritus wird als flüssiger Brennstoff genutzt.
 |  | 
|  | Datei:Magnesium ribbon burning.jpg|Magnesium brennt mit hellem Licht, aber ohne eine Flamme!
 |  | 
|  | </gallery>
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | <pre><gallery widths="300" heights="230" style="text-align:center">
 |  | 
|  | Datei:Thermite mix.jpg|Die Bahnmitarbeiter nutzen fertige Gemische.
 |  | 
|  | Datei:Velp-thermitewelding-1.jpg|In einem Reaktionsgefäß wird das flüssige Eisen erzeugt.
 |  | 
|  | Datei:Railphoto.jpg|Nach dem Entfernen der Gussform glüht das Eisen noch.
 |  | 
|  | Datei:Geschweisster schienenstoss.jpeg|Nach dem Erkalten des Eisen wird die Oberfläche geglättet.
 |  | 
|  | </gallery></pre>
 |  | 
|  | Mehr Informationen auf dieser [https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Galerie#gallery-Tag Hilfe-Seite]. 
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | <gallery widths="300" heights="230" style="text-align:center">
 |  | 
|  | Datei:Thermite mix.jpg|Die Bahnmitarbeiter nutzen fertige Gemische.
 |  | 
|  | Datei:Velp-thermitewelding-1.jpg|In einem Reaktionsgefäß wird das flüssige Eisen erzeugt.
 |  | 
|  | Datei:Railphoto.jpg|Nach dem Entfernen der Gussform glüht das Eisen noch.
 |  | 
|  | Datei:Geschweisster schienenstoss.jpeg|Nach dem Erkalten des Eisen wird die Oberfläche geglättet.
 |  | 
|  | </gallery>
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | <code>style="text-align:center"</code> im <code>gallery</code>-Tag führt zu einer zentrierten Gallerie und zentriertem Beschreibungs-Text
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | __NOCACHE__
 |  | 
|  | {{Hilfe Navigation}}
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | [[Kategorie:Hilfe]]
 |  |