|   |   | 
| (4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | 
| Zeile 1: | Zeile 1: | 
|  | [[Datei:Alpenrelief 01.jpg|thumb|upright=1.5|[[Digitales Geländemodell]] der Alpen]] |  | [[Datei:Alpenrelief 01.jpg|thumb|upright=1.5|Digitales Geländemodell der Alpen]] | 
|  | Die '''Alpen''' sind ein '''Hochgebirge'''. |  | Die '''Alpen''' sind ein '''Hochgebirge'''. | 
|  | 
 |  | 
 | 
|  | == Unterrichtsmaterial ==
 |  | {{Alpen}} | 
|  | {{Idee|1= ;Glaziale Oberflächenformen |  | 
|  | *erstes Ansehen: Notiere dir Oberflächenformen, die durch Gletscher bzw. Abschmelzprozesse entstanden sind. (Tipp: es sind 9)
 |  | 
|  | * zweites Ansehen: Skizziere ein Blockbild, in dem alle Oberflächenformen aus der ersten Aufgabe vorkommen.
 |  | 
|  | * drittes Ansehen: Lege eine Legende an und beschrifte dein Blockbild.
 |  | 
|  | * evtl. viertes Ansehen: Überprüfe dein Blockbild.
 |  | 
|  | Link: [http://www2.klett.de/sixcms/media.php/229/0Animation_00103_glaziale_serie.pdf Animation von Klett, etwa 4 Minuten]
 |  | 
|  | }} |  | 
|  | 
 |  | 
 | 
|  | == interaktive Übungen ==
 |  | 
|  | <div class="lueckentext-quiz">
 |  | 
|  | Wenn du einen Berg im Hochgebirge besteigst, merkst du, dass sich mit zunehmender Höhe der <strong> Niederschlag </strong> und die <strong> Temperatur </strong> verändern. Du kannst feststellen, dass es kühler wird, je höher du steigst. Die Lebensbedingungen für Pflanzen und Tiere werden mit zunehmender Höhe immer ungünstiger, die <strong> Vegetationsperiode </strong> wird kürzer.
 |  | 
|  | 
 |  | 
 | 
|  | Für einzelne Pflanzen gibt es Höhengrenzen. Wenn es für die Laubbäume zu kalt wird, geht der Laub- und Mischwald in den <strong> Nadelwald </strong> über. Dieser wird mit zunehmender Höhe lichter, die Anzahl der Bäume nimmt ab, sie werden auch kleiner. Schließlich können nur noch die robusten, niedrigen <strong> Latschen </strong> dem Wind und der winterlichen Schneelast standhalten. Oberhalb der <strong> Baumgrenze </strong> dehnen sich die grünen Matten mit ihren <strong> Gräsern</strong> und <strong>Moosen </strong> aus. Sie reichen bis an den Fuß der Felswände, dort wachsen  nur noch <strong> Flechten  </strong> und <strong> Moose </strong> . Oberhalb der Schneegrenze fällt der <strong> Niederschlag </strong> das ganze Jahr als Schnee.
 |  | 
|  | </div>
 |  | 
|  | 
 |  | 
 | 
|  | == Weblinks ==
 |  | 
|  | * {{wpde|Alpen}}
 |  | 
|  | * [https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/geographie/unterrichtseinheit/ue/landschaftswandel-in-den-alpen/ Landschaftswandel in den Alpen] (Lehrer-online, Premium Content)
 |  | 
|  | * [http://www.gletscherarchiv.de/ Gletscherarchiv]
 |  | 
|  | :viele Fotos aus unterschiedlichen Zeiten zur Dokumentation des Abschmelzprozesses
 |  | 
|  | * [http://satgeo.zum.de/satgeo/methoden/infobank_g.htm satgeo.zum.de] ([[Satellitengeographie]] und Alpenthemen)
 |  | 
|  | * {{zum|http://www.zum.de/Faecher/Ek/BAY/gym/Ek11/blockst.htm|Blockbilder Deutschland und Alpen}}
 |  | 
|  | * {{zum|http://www.zum.de/Faecher/Ek/BAY/gym/Ek11/l-1-2-2.htm|Jahrgangsstufe 11: Die Alpen und das Alpenvorland}}
 |  | 
|  | 
 |  | 
 | 
|  | == Wirtschaftliche Bedeutung der Alpen == |  | ==Weblinks== | 
|  | Aus der Ferne denkt man bei Alpen sicherlich zuerst an die wirtschaftliche Bedeutung der Alpen als Urlaubs- sowie als Wintersportregion. Aber auch andere Aspekte wie Land- und Forstwirtschaft spielen eine spezifische Rolle.
 |  | 
|  | 
 |  | 
 | 
|  | === Die Alpenals Urlaubsgebiet ===
 |  | *{{wpde|Alpen}} | 
|  | ... |  | *[https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/geographie/unterrichtseinheit/ue/landschaftswandel-in-den-alpen/ Landschaftswandel in den Alpen] (Lehrer-online, Premium Content) | 
|  |  | *[http://www.gletscherarchiv.de/ Gletscherarchiv] | 
|  | 
 |  | 
 | 
|  | === Wintersport in den Alpen ===
 |  | :viele Fotos aus unterschiedlichen Zeiten zur Dokumentation des Abschmelzprozesses | 
|  | ...
 |  | 
|  | 
 |  | 
 | 
|  | === Land- undForstwirtschaft in den Alpen ===
 |  | *[http://satgeo.zum.de/satgeo/methoden/infobank_g.htm satgeo.zum.de] (Satellitengeographie und Alpenthemen) | 
|  |  | *{{zum|http://www.zum.de/Faecher/Ek/BAY/gym/Ek11/blockst.htm|Blockbilder Deutschland und Alpen}} | 
|  |  | *{{zum|http://www.zum.de/Faecher/Ek/BAY/gym/Ek11/l-1-2-2.htm|Jahrgangsstufe 11: Die Alpen und das Alpenvorland}} | 
|  | 
 |  | 
 | 
|  | ==== Landwirtschaft ====
 |  | 
|  | ...
 |  | 
|  | 
 |  | 
 | 
|  | ==== Forstwirtschaft ====
 |  | 
|  | Eine Nutzungsmöglichkeit der Alpen ist die Forstwirtschaft. Wichtig dabei: [http://www.holzwirtschaft.org/content.php?main=faq&nav=index&sub=detail&thema=holzwirtschaft#98 Unterschied zwischen Forst- und Holzwirtschaft]!
 |  | 
|  | 
 |  | 
 | 
|  | == Nachrichten == |  | ==Siehe auch== | 
|  |   |  | 
|  | * [http://www.spiegel.de/wissenschaft/erde/0,1518,426694,00.html ALPEN: Eiger-Felsen stürzen auf Gletscher] (Spiegel-Online, 14.07.2006)
 |  | 
|  | :"Der Felssturz an der Ostflanke des Eiger hat begonnen. In der vergangenen Nacht sind mehrere Hunderttausend Kubikmeter Gestein auf den Unteren Grindelwaldgletscher gefallen. Experten rechnen mit weiteren Abbrüchen."
 |  | 
|  | 
 |  | 
 | 
|  |   |  | *[[Großlandschaften in Deutschland]] | 
|  | ==Siehe auch==
 |  | 
|  | * [[Alpen/Gletscher]]
 |  | 
|  | * [[Großlandschaften in Deutschland]] |  | 
|  | 
 |  | 
 | 
|  | [[Kategorie:Geographie]] |  | [[Kategorie:Geographie]] | 
|  | [[Kategorie:Unterrichtsidee]] |  | [[Kategorie:Unterrichtsidee]] |