Lineare Funktionen Interaktives Arbeitsblatt: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
| Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | ||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 18: | Zeile 18: | ||
| #Für manche Aufgaben stehen dir Hilfestellungen zur Verfügung. Auch diese sind zunächst verborgen, können allerdings jederzeit von dir verwenden werden.   | #Für manche Aufgaben stehen dir Hilfestellungen zur Verfügung. Auch diese sind zunächst verborgen, können allerdings jederzeit von dir verwenden werden.   | ||
| #Manchmal müssen Lösungen von dir eingetragen werden, um sie zu überprüfen. Hierzu erhältst du direkt unter den Aufgaben Hinweise, wie die Lösungen einzutragen sind. | #Manchmal müssen Lösungen von dir eingetragen werden, um sie zu überprüfen. Hierzu erhältst du direkt unter den Aufgaben Hinweise, wie die Lösungen einzutragen sind. | ||
| ===Schwierigkeitsgrade=== | |||
| Das Arbeitsblatt bietet 3 Schwierigkeitsgrade.  | |||
| #Schwierigkeitsgrad 1 ist mit einem Gehirn-Symbol gekennzeichnet und grün markiert. - Jeder sollte das schaffen. | |||
| #Schwierigkeitsgrad 2 trägt ein Stern-Symbol und ist gelb gekennzeichnet. - Die meisten sollten das schaffen. | |||
| #Schwierigkeitsgrad 3 trägt eine Olympische Fackel und ist rot gekennzeichnet. - Nur die Besten kommen hierhin.  | |||
| | class | Icon=brainy hdg-class}} | | class | Icon=brainy hdg-class}} | ||
| {{Fortsetzung|weiter=Hier gehts zum Arbeitsblatt|weiterlink=Lineare_Funktionen_Interaktives_Arbeitsblatt/Arbeitsblatt}} | |||
Aktuelle Version vom 22. Mai 2023, 15:05 Uhr
Herzlich Willkommen bei der interaktiven Übung zu linearen Funktionen. Hier übst und festigst du dein ganzes Wissen rund um die linearen Funktionen der Form y=m*x+n!
Umgang mit dem interaktiven Arbeitsblatt
Was erwartet Dich auf diesem Arbeitsblatt?
- Du lernst, Gleichungen linearer Funktionen anhand des Funktionsgraphen abzulesen.
- Du lernst, Graphen linearer Funktionen zu zeichnen.
- Du lernst, Nullstellen linearer Funktionen abzulesen und zu berechnen.
- Du lernst, Gleichungen linearer Funktionen aus zwei Punkten aufzustellen.
Arbeitsmaterial
Du benötigst einen leeren Zettel, Stift, Bleistift und Lineal.
Arbeitsweise
- Du kannst die Aufgaben in beliebiger Reihenfolge absolvieren.
- Zu jeder Aufgabe stehen dir die Lösungen zur Verfügung. Diese sind verborgen und sollten von dir nur ausgeklappt werden, wenn du dir sicher bist, die Aufgabe vollständig gelöst zu haben.
- Für manche Aufgaben stehen dir Hilfestellungen zur Verfügung. Auch diese sind zunächst verborgen, können allerdings jederzeit von dir verwenden werden.
- Manchmal müssen Lösungen von dir eingetragen werden, um sie zu überprüfen. Hierzu erhältst du direkt unter den Aufgaben Hinweise, wie die Lösungen einzutragen sind.
Schwierigkeitsgrade
Das Arbeitsblatt bietet 3 Schwierigkeitsgrade.
- Schwierigkeitsgrad 1 ist mit einem Gehirn-Symbol gekennzeichnet und grün markiert. - Jeder sollte das schaffen.
- Schwierigkeitsgrad 2 trägt ein Stern-Symbol und ist gelb gekennzeichnet. - Die meisten sollten das schaffen.
- Schwierigkeitsgrad 3 trägt eine Olympische Fackel und ist rot gekennzeichnet. - Nur die Besten kommen hierhin.
