Postkarten als Propaganda/Heimatfront: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
| Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |  (+Bild) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | ||
| (4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| {{Aufgabe| | {{Aufgabe| | ||
| #  | # Betrachte M1 -M7.<br>Wähle '''eine''' Postkarte/ Poster und [[Karikatur/Karikaturen_analysieren_und_interpretieren#Aufgabenstellung_in_Schritten|analysiere]] sie. | ||
| ## Beschreibe, was du siehst. | |||
| ## Erläutere, was das bedeutet. | |||
| ## Beurteile die Karikatur! Welches Publikum soll angesprochen werden? Welche Botschaft soll vermittelt werden? Wird das Ziel erreicht? | |||
| }} | |||
| __NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
| == Rationierung == | == Rationierung == | ||
| Zeile 11: | Zeile 15: | ||
| </div> | </div> | ||
| <div class="grid"> | |||
|  <div class="width-1-2">[[File:Sammelt-Laubheu-zur-Fütterung.jpg|thumb|left|500px|'''M3''': Sammelt Laubheu zur Fütterung]]</div> | |||
|  <div class="width-1-2">[[File:Sammelt-Obstkerne.jpg|thumb|left|500px|'''M4''': „Sammelt die Obstkerne und schickt sie durch Eure Kinder in die Schule oder an die nächste Sammelstelle!“]]</div> | |||
| </div> | |||
| <div class="grid"> | <div class="grid"> | ||
|   <div class="width-1-2">[[File: |   <div class="width-1-2">[[File:Einrichtungsgegenstaende.jpg|thumb|left|500px|'''M5''': Sammeln von Metall 1918]]</div> | ||
|   <div class="width-1-2">[[File: |   <div class="width-1-2">[[File:Bayerische Frauenhaar Sammlung 1918.jpg|thumb|left|500px|'''M6''': Bayerische Frauenhaarsammlung 1918]]</div> | ||
| </div> | </div> | ||
| Zeile 22: | Zeile 29: | ||
| == Frauen stehen ihren Mann == | == Frauen stehen ihren Mann == | ||
| [[File:Straßenbahnschaffnerin.jpg|400px]] | <div class="grid"> | ||
|  <div class="width-1-2">[[File:Straßenbahnschaffnerin.jpg|thumb|left|400px|'''M7''': Kathie - wie siehst du denn aus?]]</div> | |||
|  <div class="width-1-2">[[File:Neues-Berliner-Strassenbild-zur-Kriegszeit.jpg|thumb|left|600px|'''M8''': Neues Berliner Strassenbild zur Kriegszeit. Fensterputzerinnen bei der Ausführung ihres Berufes in Männerkleidung.]]</div> | |||
| </div> | |||
| {{clear}} | {{clear}} | ||
| {{Postkarten}} | {{Postkarten}} | ||
| == Weblinks == | |||
| * [https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/huber-ersatzstoffe-erster-weltkrieg.html Ersatzstoffe im Ersten Weltkrieg] (regionalgeschichte.net) | |||
Aktuelle Version vom 15. Dezember 2022, 05:21 Uhr
Die Seeblockade und der Einsatz von Millionen Männern als Soldaten stellte Deutschland vor Versorgungsprobleme. Diese gipfelten im „Steckrübenwinter 1916/17“ und wurden später unter dem Begriff Heimatfront bekannt.
Aufgabe
- Betrachte M1 -M7.
 Wähle eine Postkarte/ Poster und analysiere sie.- Beschreibe, was du siehst.
- Erläutere, was das bedeutet.
- Beurteile die Karikatur! Welches Publikum soll angesprochen werden? Welche Botschaft soll vermittelt werden? Wird das Ziel erreicht?
 
Rationierung
Datei:Sammelt-Obstkerne.jpg  
M4: „Sammelt die Obstkerne und schickt sie durch Eure Kinder in die Schule oder an die nächste Sammelstelle!“
ToDo (weitere ToDos)
Frauen stehen ihren Mann
Weblinks
- Ersatzstoffe im Ersten Weltkrieg (regionalgeschichte.net)









