Stadt im Mittelalter: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
 (- Navigation) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung  | 
				 (kat) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung  | 
				||
| Zeile 22: | Zeile 22: | ||
* [http://www.lehnswesen.de/page/html_stadt.html Die Stadt im Mittelalter] (Sven Bockisch)  | * [http://www.lehnswesen.de/page/html_stadt.html Die Stadt im Mittelalter] (Sven Bockisch)  | ||
[[Kategorie:Stadt im Mittelalter|!]]  | [[Kategorie:Stadt im Mittelalter|!]]  | ||
[[Kategorie:Lernpfad]]  | [[Kategorie:Lernpfad]]  | ||
[[Kategorie:Mittelalter]]  | |||
[[Kategorie:Geschichte]]  | |||
Version vom 24. April 2022, 12:19 Uhr
Lernpfad
Dieser Lernpfad behandelt das Leben in einer Stadt im Mittelalter.
- Wie haben die Menschen gelebt, bevor fließendes Wasser in die Häuser kam?
 - Wo haben sie eingekauft, als es keine Supermärkte auf grünen Wiesen gab?
 - Und warum haben viele Städte noch (Reste von) Stadtmauern?
 
SchülerInnen stellen Fragen und suchen Antworten - auch gern im Internet!"
- Einführung
 - Stadtluft macht frei!
 - Frei aber nicht gleich
 - Markt
 - Handwerk
 - Bauen
- Rund oder Spitz? (Romanik und Gotik)
 - Wohnen
 
 - Recht und Strafe
 - Außenseiter
 
Weblinks
Materialien
 Unterrichtsmaterial für Lehrer: Stationenlernen zum Thema "Stadt im Mittelalter". Kompletter Lernzirkel zum Download. (Silke Amberg)
- Eingesetzte Software: Die Stadt im späten Mittelalter
 
- Die Stadt im späten Mittelalter (Planet Schule) - Online-Version der Lernsoftware -> Sehr empfehlenswert!
- Lernsoftware "Die Stadt im späten Mittelalter" (SWR) für den Unterricht. Bestellbar für 8-10 Euro in BaWü und Rheinland-Pfalz) bzw. 12-15 Euro.
 - Wissens-Pool: Die Stadt im späten Mittelalter mit Hintergrundinformationen, Anregungen für den Unterricht, Arbeitsblättern, Links und Literatur
 
 
- Die Stadt im Mittelalter (Sven Bockisch)
 
