Historische Stichworte/CSU: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
(neu) Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017 |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Quelltext-Bearbeitung 2017 |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Christlich-Soziale Union in Bayern e. V.''' (kurz: CSU) ist die die bayerische {{wpde|Schwesterpartei| Schwesterpartei}} der [[Historische_Stichworte/CDU|CDU]]. CSU und CDU gemeinsam werden oft kurz als Union bezeichnet. Die CSU ist traditionell die stärkste Partei in Bayern. Seit dem Bedeutungsverlust der ehemaligen [[Historische_Stichworte/Volkspartei|Volksparteien]] CDU und SPD hat sie in Bayern weiterhin den Status einer Volkspartei Im Bund bildet sie zusammen mit der CDU eine Fraktionsgemeinschaft. | Die '''Christlich-Soziale Union in Bayern e. V.''' (kurz: CSU) ist die die bayerische {{wpde|Schwesterpartei| Schwesterpartei}} der [[Historische_Stichworte/CDU|CDU]]. CSU und CDU gemeinsam werden oft kurz als Union bezeichnet. Die CSU ist traditionell die stärkste Partei in Bayern. Seit dem Bedeutungsverlust der ehemaligen [[Historische_Stichworte/Volkspartei|Volksparteien]] CDU und SPD hat sie in Bayern weiterhin den Status einer Volkspartei Im Bund bildet sie zusammen mit der CDU eine Fraktionsgemeinschaft. | ||
== Linkliste == | |||
* {{wpde|Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU}} | * {{wpde|Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU}} | ||
{{Historisches Stichwort}} | {{Historisches Stichwort}} | ||
Aktuelle Version vom 6. Oktober 2021, 08:28 Uhr
Die Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (kurz: CSU) ist die die bayerische Schwesterpartei
der CDU. CSU und CDU gemeinsam werden oft kurz als Union bezeichnet. Die CSU ist traditionell die stärkste Partei in Bayern. Seit dem Bedeutungsverlust der ehemaligen Volksparteien CDU und SPD hat sie in Bayern weiterhin den Status einer Volkspartei Im Bund bildet sie zusammen mit der CDU eine Fraktionsgemeinschaft.
