Benutzer:Verena.eisenkoeck/Lernpfad Prozentrechnung/Graphische Darstellung: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung  | 
				Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung  | 
				||
| Zeile 63: | Zeile 63: | ||
<br />{{Box|Aufgabe|Ergänze mit dem GeoGebra Applet die nebenstehende Tabelle:|Arbeitsmethode  | <br />{{Box|Aufgabe|Ergänze mit dem GeoGebra Applet die nebenstehende Tabelle:|Arbeitsmethode  | ||
}}  | }}  | ||
{| class="wikitable"  | {| class="wikitable"  | ||
!'''Prozentsatz'''  | !'''Prozentsatz'''  | ||
| Zeile 87: | Zeile 88: | ||
<br />  | <br />  | ||
{| class="wikitable"  | |||
|-  | |||
!'''Prozentsatz'''  | |||
!'''zugehöriger Winkel des Kreissektors'''  | |||
|-  | |||
|5%  | |||
|<div class="lueckentext-quiz">'''18()'''</div>  | |||
|-  | |||
|<div class="lueckentext-quiz">'''10%()'''</div>  | |||
|36°  | |||
|-  | |||
|25%  | |||
|<div class="lueckentext-quiz">'''90°()'''</div>  | |||
|-  | |||
|40%  | |||
|<div class="lueckentext-quiz">'''144°()'''</div>  | |||
|-  | |||
|<div class="lueckentext-quiz">'''50%()'''</div>  | |||
|180°  | |||
|-  | |||
|75%  | |||
|<div class="lueckentext-quiz">'''270°()'''</div>  | |||
|}  | |||
<ggb_applet id="s5bdhdek" width="400" height="310" />  | <ggb_applet id="s5bdhdek" width="400" height="310" />  | ||
Version vom 20. März 2021, 15:55 Uhr
Graphische Darstellung von Prozentangaben
Wie kann man nun Prozentangaben graphisch darstellen?
Wir betrachten die folgenden Möglichkeiten:
- Hunderterfeld
 - Prozentstreifen
 - Prozentkreis 
 
1. Hunderterfeld
Das Hunderterfeld ist ein Feld mit 100 Kästchen (10x10). Das gesamte Feld entspricht 100%. Ein Kästchen entspricht daher 1%.
Du kannst den Prozentsatz an den eingefärbten Kästchen ablesen.
Beispiel:
Nimm dir ein Blatt Papier und einen Stift. Übertrage die folgenden Prozentangaben auf dein Blatt und zeichne dazu die passenden Hunderterfelder.
- 20%
 - 30%
 - 49%
 - 72%
 
2. Prozentstreifen
Der Prozentstreifen wird durch einen Balken dargestellt. Der gesamte Balken entspricht 100%. Um Prozentwerte einfach darstellen zu können, wählt man als Länge des Balkens 100mm = 10cm. Also gilt: 
100mm = 100%
1mm = 1%
Nimm dir ein Blatt Papier und einen Stift. Übertrage die folgenden Prozentangaben auf dein Blatt und zeichne dazu die passenden Prozentstreifen.
- 10%
 - 20%
 - 75%
 - 90%
 
3. Prozentkreis
Beim Prozentkreis wird das Ganze als eine volle Kreisfläche dargestellt.
100% entsprechen also 360°.
Für einen kleineren Prozentsatz zeichnet man einen Kreissektor. Dafür muss der Winkel entsprechend dem dazugehörigen Prozentsatz berechnet werden. Wenn 100% also 360° entsprechen, dann entspricht 1% genau 3,6°.
| Prozentsatz | zugehöriger Winkel des Kreissektors | 
|---|---|
| 5% | 18() 
 | 
10%() 
 | 
36° | 
| 25% | 90°() 
 | 
| 40% | 144°() 
 | 
50%() 
 | 
180° | 
| 75% | 270°() 
 | 
| Prozentsatz | zugehöriger Winkel des Kreissektors | 
|---|---|
| 5% | 18() 
 | 
10%() 
 | 
36° | 
| 25% | 90°() 
 | 
| 40% | 144°() 
 | 
50%() 
 | 
180° | 
| 75% | 270°() 
 | 



