Vektorrechnung/WHG Q1 Einstieg Vektoren: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
| Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | ||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| __NOCACHE__ | __NOCACHE__ | ||
| {{2Spalten| | {{2Spalten| | ||
| Die in der Abbildung eingezeichneten Pfeile repräsentieren alle die gleiche Verschiebung. Von einem beliebigen Ausgangspunkt lässt sich der zugehörige Endpunkt erreichen, indem man zwei Einheiten in Richtung der <math>x_1</math>-Achse und drei Einheiten in Richtung der <math>x_2</math>-Achse geht. | Die in der Abbildung eingezeichneten Pfeile repräsentieren alle die gleiche Verschiebung (<math>\vec{u}</math>). Von einem beliebigen Ausgangspunkt lässt sich der zugehörige Endpunkt erreichen, indem man zwei Einheiten in Richtung der <math>x_1</math>-Achse und drei Einheiten in Richtung der <math>x_2</math>-Achse geht. | ||
| | | | | ||
| [[Datei:0_Abbildung 1.png|200|center|Abbildung 1]] | [[Datei:0_Abbildung 1.png|200|center|Abbildung 1]] | ||

