David Hume: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
|  (Die Seite wurde neu angelegt: „'''David Hume''' (1711-1776) gilt als Vertreter der Gefühlsethik.   mini|David Hume Kategorie:Ethik Kategorie:Sekundarstufe 2…“) | Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | ||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| '''David Hume''' (1711-1776) gilt als Vertreter der Gefühlsethik.   | '''David Hume''' (1711-1776) gilt als Vertreter der Gefühlsethik.   | ||
| ==Links== | |||
| * [https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/ethik/unterricht-materialien-und-medien/ethik_9_10/moralphilosophie/hume_moralphilosophie Unterrichtsreihe zu David Hume auf dem Landesbildungsserver BW] | |||
| [[Datei:David_Hume.jpg|mini|David Hume]] | [[Datei:David_Hume.jpg|mini|David Hume]] | ||
Version vom 19. März 2020, 13:52 Uhr
David Hume (1711-1776) gilt als Vertreter der Gefühlsethik.

