Historische Stichworte/Martin Luther: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
| K (18 Versionen importiert) |  (l) | ||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| [[File:Martin Luther by Lucas Cranach der Ältere.jpeg|thumb|150px|right|Martin Luther (Portrait von {{wpde|Lucas Cranach der Ältere|Lucas Cranach d.Ä.}}, 1529)]]   | [[File:Martin Luther by Lucas Cranach der Ältere.jpeg|thumb|150px|right|Martin Luther (Portrait von {{wpde|Lucas Cranach der Ältere|Lucas Cranach d.Ä.}}, 1529)]]   | ||
| '''Martin Luther''' (1483-1546) gilt als Wegbereiter der [[Reformation]]. Außerdem gelangte er zu einer grundlegenden und anerkannten [[Historische_Stichworte/Lutherbibel|Bibelübersetzung]]. | '''Martin Luther''' (1483-1546) gilt als Wegbereiter der [[Reformation]]. Außerdem gelangte er zu einer grundlegenden und anerkannten [[Historische_Stichworte/Lutherbibel|Bibelübersetzung]]. | ||
| == Materialien == | == Materialien == | ||
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
| <references/> | <references/> | ||
| ==  | == Weblinks == | ||
| * [http://www.luther.de/ Martin Luther] (Webseite mit gut verständlichen Kurztexten zu Luthers Leben, seiner Zeit, seinen Freunden und Legenden um Luther) | * [http://www.luther.de/ Martin Luther] (Webseite mit gut verständlichen Kurztexten zu Luthers Leben, seiner Zeit, seinen Freunden und Legenden um Luther) | ||
| * [[Historische_Stichworte/95_Thesen|95 Thesen]] | * [[Historische_Stichworte/95_Thesen|95 Thesen]] | ||
Version vom 27. Oktober 2019, 04:22 Uhr
Martin Luther (1483-1546) gilt als Wegbereiter der Reformation. Außerdem gelangte er zu einer grundlegenden und anerkannten Bibelübersetzung.
Materialien
- Kommentierte Linksammlung zu Martin Luther:  Martin Luther im Internet Martin Luther im Internet
Anmerkungen
Weblinks
- Martin Luther (Webseite mit gut verständlichen Kurztexten zu Luthers Leben, seiner Zeit, seinen Freunden und Legenden um Luther)
- 95 Thesen
- 95 Thesen 
- Luthers Verhältnis zu Arbeit und Wirtschaft
- Luthers Kritik an Zins und Wucher
- Verhältnis zu Handelsgesellschaften
Siehe auch
- Charakteristik Luthers als Gegenspieler von Erasmus von Rotterdam
- Christentum
- Religion
- Welt im Umbruch - vom 15. bis zum 17. Jahrhundert
Kindgerecht erklärt: Mehr Infos zu „Martin Luther“ findest du im  Klexikon unter Martin Luther.
 Klexikon unter Martin Luther.

