Freiheit/Freiheit aus Sicht der Psychologie: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
< Freiheit
|  (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Box|Aufgabe für die Gruppenarbeit|#Erarbeitet euch die Grundzüge (1) der Psychoanalyse von Freud, (2) der psychologischen Theorie von Alfred Adler, (3) der…“) | Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung | ||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| #Erarbeitet einen kurzen Vortrag, in dem ihr gemeinsam dem Kurs eure Ergebnisse präsentieren. Nutzt Anschauungsmaterial zur Visualisierung.|Arbeitsmethode | #Erarbeitet einen kurzen Vortrag, in dem ihr gemeinsam dem Kurs eure Ergebnisse präsentieren. Nutzt Anschauungsmaterial zur Visualisierung.|Arbeitsmethode | ||
| }} | }} | ||
| eine kleine Hilfe: | |||
| {{#ev:youtube|bil0AJUke28}} | |||
| [[Kategorie:Sekundarstufe 2]] | [[Kategorie:Sekundarstufe 2]] | ||
| [[Kategorie:Ethik]] | [[Kategorie:Ethik]] | ||
| [[Kategorie:Psychologie]] | [[Kategorie:Psychologie]] | ||
Version vom 24. Oktober 2019, 08:05 Uhr
Aufgabe für die Gruppenarbeit
- Erarbeitet euch die Grundzüge (1) der Psychoanalyse von Freud, (2) der psychologischen Theorie von Alfred Adler, (3) der Konsequenzen aus psychologischen Experimenten sowie (4) die Grundlagen der Lernpsychologie. (Tipp: Geht dabei in der Gruppe arbeitsteilig vor).
- Erläutert die Einschränkungen der Freiheit sowie Möglichkeiten zur Überwindung dieser Einschränkungen aus eurer jeweiligen Theorie heraus.
- Beurteilt die Relevanz eurer Theorie für unsere heutige Zeit.
- Erarbeitet einen kurzen Vortrag, in dem ihr gemeinsam dem Kurs eure Ergebnisse präsentieren. Nutzt Anschauungsmaterial zur Visualisierung.
eine kleine Hilfe:
